Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Datenübertragung - Pilz PDP67 F 8DI ION Bedienungsanleitung

Dezentrale peripherie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PDP67 F 8DI ION:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung

4
Funktionsbeschreibung
4.1
Arbeitsweise
Die Funktionen der Ein- und Ausgänge werden in der Systemsoftware konfiguriert.
4.1.1
Eingänge
An die Eingänge können ein- und zweikanalige Sensoren mit und ohne Testtaktung ange-
schlossen werden.
Die Eingangssignale müssen einen "High"-Pegel ("1"-Signal) von 15 V DC (+15 ... +30 V
DC) und einen "Low"-Pegel ("0"-Signal) von 0 V DC (-3 ... +5 V DC) aufweisen.
Der Status der Eingänge wird über den Bus an das Steuerungssystem gemeldet.
Grüne Leuchtdioden zeigen den Status der Eingänge an.
Mit einer Testtaktung können die Eingänge auf Querschluss und korrekte Funktion geprüft
werden.
4.1.2
Ausgänge
Die Ausgänge können als Standardausgänge, als Testtaktausgänge oder als 24 V DC-Aus-
gänge verwendet werden.
Die Testtaktausgänge eignen sich zum Test der Sensorverkabelung. Dabei müssen alle si-
cherheitsrelevanten Eingänge nach dem Ruhestromprinzip arbeiten.
Auf jedem Steckverbinder sind zwei Testtakte vorhanden, die den Eingängen fest zugeord-
net sind. Die Zuordnung der Testtakte zu den Eingängen kann im Konfigurator der System-
software nicht verändert werden.
Falls die Testtaktausgänge nicht verwendet werden, dann können sie im Konfigurator der
Systemsoftware als Standardausgänge oder als 24 V DC-Ausgänge konfiguriert werden.
4.2
Datenübertragung
Die Kommunikation mit dem Steuerungssystem erfolgt über eine sichere Datenverbindung.
Der Datenaustausch erfolgt zyklisch.
4.3
Diagnose
Die Status- und Fehlermeldungen, die die LEDs anzeigen, werden in einem Fehler-Stack
gespeichert. Dieser Fehler-Stack kann von der Systemsoftware ausgelesen werden.
Bedienungsanleitung PDP67 F 8DI ION
1001643-DE-09
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pdp67 f 8di ion va

Inhaltsverzeichnis