Originalbetriebsanleitung
ZAdyn4B 110-180
Information
Wird die Notevakuierung durch Öffnen der Bremsen durchgeführt, sollten die Motorwicklungen
kurzgeschlossen werden, um ein unkontrolliertes Beschleunigen des Aufzuges zu verhindern.
Der Kurzschluss erzeugt ein drehzahl-abhängiges Bremsmoment, welches in den meisten
Fällen ausreichend ist, um die Aufzugsgeschwindigkeit auf ein sicheres Maß zu begrenzen.
Bei Betrieb von Synchronmotoren anderer Hersteller ist sicherzustellen, dass eine manuelle Not-
VORSICHT!
evakuierung mit kurzgeschlossenen Motorwicklungen zulässig ist.
5.19.1
Überwachung der Motorschütze (X-CO)
Information
Nach EN 81-1 müssen die Schaltzustände der Motorschütze überwacht werden.
Die Schützüberwachung durch den ZAdyn4B ersetzt nicht diese in der EN 81-1 geforderte
Überwachung der Motorschütze!
Der ZAdyn4B überwacht den Schaltzustand der Motorschütze. Die Schütze müssen während der
Fahrt angezogen sein. Ein Öffnen der Schütze während der Fahrt (z.B. durch Riegelprellen) führt zu
einem sofortigen Fahrtabbruch.
Vorsicht!
Ein Betrieb von getriebelosen Motoren ist nur mit angeschlossener und aktivierter Schützüber-
VORSICHT!
wachung zulässig!
Die Aktivierung / Deaktivierung sowie die Art der Schützüberwachung erfolgt im Menü Überwachun-
gen/CO.
Überwachungen
|
CO
Aus
- "
CO1
|
- "
Schützüberwachung
5.19.1.1
Technische Daten interne Schützüberwachung
Überwachungsspannung
Kontaktart
Anzahl der Eingänge
Klemmbereich
R-TBA15_01-D 2014 Index 005
+24 VDC / 8 mA
Schließer (NO)
2
max. 1,5 mm²
Art.-Nr. 00163453-D
44/200
Elektrische Installation