Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Lutron Energi Savr Node QS serie Kurzanleitung

Lutron Energi Savr Node QS serie Kurzanleitung

Phasenadaptive leuchten-steuerung

Werbung

Energi Savr Node QS
Phasenadaptive Leuchten-Steuerung
Energi Savr Node QS
Bei der Energi Savr Node QS-Produktreihe handelt es
sich um eine Gruppe modularer Produkte zur Steuerung
von Lichtlasten. Dieses Produkt ist mit Quantum- und
QS-Systemen kompatibel.
Merkmale
• Automatische Auswahl der Phasenanschnitts- oder
Phasenabschnittssteuerung für Glühlampen/Halogenlampen,
elektronische/magnetische NV-Trafos und Neon-/
Kaltkathodenröhren.
• Steuerung von dimmbaren CFL/LED-Lasten. Hinsichtlich
der Kompatibilität mit dimmbaren CFL/LED-Lichtquellen
siehe Lutron P/N 048478 unter www.lutron.com.
• RTISS Equipped-Technologie kompensiert
Spannungsschwankungen im Versorgungsnetz
(bis zu ± 2 % Änderung der Frequenz/Sekunde) wie
zum Beispiel Änderungen der Effektivspannung,
Frequenzverschiebungen, Oberwellen und Leitungsrauschen.
• RTISS-TE setzt an der hinteren Flanke der A/C-Sinuswelle
an. Dadurch wird sofortiger echter Spannungsausgleich
möglich.
Systembeispiel
Kabelgebundener
IR-Empfänger
Infrarotsender
Schalter mit
potenzialfreien
Kontakten in
Übereinstimmung
mit IEC PELV/
NECR Class 2
(Fremdhersteller)
1
Vier Multifunktionseingänge
zum Anschluss mehrerer
Sensortypen
Phasenadaptives
Input
S1
S2
S3
Gerät Energi Savr
T ype
IR
Photo
Occ
Node QS
Input
Hi T emp
Prog
Power
230 V~ 50 / 60 Hz 10 A
220-240 V~ Steuerspannung
Hinweise:
Bis zu vier kabelgebundene Eingänge (aller Arten).
1
Siehe „Nennwerte der Ausgangszonen" im Abschnitt „Spezifikationen" in Bezug auf spezifische Lastwerte.
2
S p e z i f i k at i o n S b l at t
®
Auftragsname:
Auftragsnummer:
Kabelgebundener
1
Tageslichtsensor
Kabelgebundener
Anwesenheitsmelder
800 W Max
500 W Max
500 W Max 500 W Max
S4
CCI
Zone 1
Zone 2
Zone 3 Zone 4
Switch
Option
Def
H
Opt1
M
L
Opt2
Opt3
www.lutron.com +44.(0)20.7702.0657
800 W adaptive Last
2
500 W adaptive Last
2
500 W adaptive Last
2
500 W adaptive Last
Modellnummern:
QSNE-4A-D
Input
S1
S2
S3
T ype
IR
Photo
Occ
Input
Hi T emp
Prog
Power
230 V~ 50 / 60 Hz 10 A
QSNE-4A-D
• Modulbreite: 12 TE (DIN-Module) (216 mm).
• V ier Multifunktionseingänge mit Kompatibilität für:
–Tageslichtsensor(en)
–Anwesenheitsmelder
–IR-Empfänger
– S chalter in Übereinstimmung mit IEC PELV/NEC
Class 2 mit potenzialfreien Kontakten
• Erzeugung eines Luftspalts, wenn alle Zonen aus sind.
• Integrierter Schutz vor temporärem Überlaststrom
und Überspannung.
• LEDs an der Vorderseite des Moduls für Diagnoseinformationen.
• Mit QS-Bus-Anschluss für die nahtlose Integration
von Lampen und Steuergeräten.
Energi Savr Node
1
Programmier-
schnittstelle
1
Notbetriebseingang
mit potenzialfreien Kontakten
QS-Link
QS-Sensormodul
Kabelge-
bundene
Tageslicht-
sensoren
Kabelgebundene
Anwesenheitsmelder
2
Phasenadaptive Lampensteuerung
800 W Max
500 W Max
500 W Max 500 W Max
S4
CCI
Zone 1
Zone 2
Zone 3 Zone 4
Switch
Option
H
Def
Opt1
M
Opt2
L
Opt3
www.lutron.com +44.(0)20.7702.0657
Energi Savr Node
seeTouch
QS-Gerät
QS-Bedienstelle
(QSM)
Drahtlose
Kommunikation
Infrarotsender
Kabelgebundene
IR-Empfänger
Radio Powr Savr-
Anwesenheitsmelder
(bis zu 10 pro QSM)
Hinweis: Es können mehrere QSMs hinzugefügt
werden, um die Anzahl der Wireless-Eingänge und Pico
-Funkfernbedienungen zu erhöhen.
369609f 1 01.09.17
®
Bis zu 100
QS-Geräte
QS-Netzteil
Radio Powr Savr-
Tageslichtsensor
Pico-
(bis zu 10 pro
Funkfernbedienung
QSM)
(bis zu 10 pro QSM)
Seite
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lutron Energi Savr Node QS serie

  • Seite 1 Hi T emp Opt1 von Lichtlasten. Dieses Produkt ist mit Quantum- und Prog Opt2 Power Opt3 QS-Systemen kompatibel. www.lutron.com +44.(0)20.7702.0657 230 V~ 50 / 60 Hz 10 A Merkmale QSNE-4A-D • Automatische Auswahl der Phasenanschnitts- oder • Modulbreite: 12 TE (DIN-Module) (216 mm). Phasenabschnittssteuerung für Glühlampen/Halogenlampen, • V ier Multifunktionseingänge mit Kompatibilität für: elektronische/magnetische NV-Trafos und Neon-/ Kaltkathodenröhren.
  • Seite 2: Spezifikationen

    700 VA (525 W 600 VA (450 W 500 VA (375 W 400 VA (300 W 300 VA (225 W Z usätzliche Lastoptionen stehen in der Quantum-Designer-Software zur Verfügung. Bei einigen Lasten ist eventuell eine Schnittstelle erforderlich. Wenden Sie sich in Bezug auf Einzelheiten bitte an Lutron. Siehe Lutron-Bestell-Nr. 048478 unter www.lutron.com zur Kompatibilität mit dimmbaren CFL / LED-Lichtquellen. Tatsächliche Lampenleistung. Nur Eisenkerntransformatoren verwenden, die entsprechend IEC/EN 60669-2-1, Absatz 8.3 für elektronische Schalter oder Dimmer bestimmt sind. S p e z i f i k at i o n S b l at t Seite ®...
  • Seite 3: Multifunktionseingänge

    0,6 N•m Kabelgebundene Infrarotempfänger (IR) 1,0 mm² zu 4,0 mm² • Jeder Eingang kann einen IR-Empfänger versorgen, (einzelner Leiter, starr oder flexibel) d. h. bis zu vier Empfänger pro Gerät. • CCI-Leitungen: 0,6 N•m • Lutron-IR-Empfänger und kompatible Sender können zur 0,5 mm² zu 4,0 mm² persönlichen Ansteuerung individueller Beleuchtungszonen (einzelner Leiter, starr oder flexibel) verwendet werden. • Verkabelung der Multifunktionseingänge: 0,6 N•m Kabelgebundene Tageslichtsensoren 0,5 mm²...
  • Seite 4 Kommunikation mit QSE-CI-NWK-E — Panikmodus zu aktivieren/deaktivieren • Energi Savr Node QS-Geräte können mit Touchscreens, — Sequenzsteuerung zu starten/stoppen PCs, A / V-Systemen oder anderen digitalen Systemen • Im Szenenmodus können Bedienstellen einem oder und Geräten integriert werden. mehreren Energi Savr Node QS-Geräten zugeordnet • Siehe das Lutron-Integrationsprotokoll auf www.lutron.com werden, die am QS-Link angeschlossen sind. in Bezug auf weitere Informationen. • Im Zonenumschaltmodus können Zonentasten einer oder mehreren Zonen an jedem Energi Savr Node QS-Gerät zugeordnet werden, das am QS-Link angeschlossen ist. • Die LED-Anzeige verweist auf den Szenen- oder Zonenstatus. S p e z i f i k at i o n S b l at t Seite ®...
  • Seite 5: Standardfunktionalität

    Energi Savr Node QS QSNE-4A-D Phasenadaptive Lampensteuerung 369609f 5 01.09.17 Standardfunktionalität Multifunktionseingänge (Occupancy, Photo, IR Sensors, Normalbetrieb oder Dry Contact Switches) • Standardmäßig ist jede Zone für eine nicht zugeordnete/ • Sensoren oder Schalter wirken sich erst dann auf Zonen nicht dimmbare Lastart eingestellt. Jede Zone aus, wenn sie über die Geräteprogrammierung eingerichtet schaltet die Last ein oder aus, bis sie über die worden sind.
  • Seite 6 • Ein WLAN-Router wird nur für die Programmierung mit einem Apple iPod touch oder iPhone benötigt. • Der WLAN-Router kann für den Normalbetrieb entfernt werden. • Die Ethernet-Verbindung kann über ein Energi Savr Node -Programmierinterface (QSE-CI-AP-D) oder ein Energi Savr Node-Gerät mit integriertem Ethernet-Anschluss hergestellt werden. • Lutron empfiehlt, dass ein Energi Savr Node-Programmierinterface (oder ein Energi Savr Node-Gerät mit Ethernet- Anschluss) an eine Netzwerk-Buchse im Raum angeschlossen wird, damit der Zugriff erleichtert wird und sich der WLAN-Router in der Nähe der Versorgungsspannung befindet. • Läuft mit jedem Standard-WLAN-Router, der Multicast-Pakete unterstützt. • Mit Apple iPod touch oder iPhone können alle Energi Savr Node-Geräte programmiert werden, die über den QS-Bus an ein Energi Savr Node-Programmierinterface angeschlossen sind (außer als Teil eines Quantum-Systems).
  • Seite 7: Programmieroptionen Und Funktionen

    Energi Savr Node QS QSNE-4A-D Phasenadaptive Lampensteuerung 369609f 7 01.09.17 Programmieroptionen und Funktionen HHD Programmierung: • ESN-Programmierinterface QSE-CI-AP-D erforderlich • Mobiles digitales Gerät Apple iPod touch oder Manuelle Programmierung iPhone erforderlich Am QS-Bus angeschlossene Nicht mehr als 1 Mehrere: 100 QS-Geräte und 100 Zonen maximal Energi Savr Node-Geräte (ESNs) Am QS-Bus angeschlossene...
  • Seite 8: Drahtlose Tageslichtsensoren

    Energi Savr Node QS QSNE-4A-D Phasenadaptive Lampensteuerung 369609f 8 01.09.17 Programmieroptionen und Funktionen (Fortsetzung) HHD Programmierung: • ESN-Programmierinterface QSE-CI-AP-D erforderlich • Mobiles digitales Gerät Apple iPod touch oder Manuelle Programmierung iPhone erforderlich Kabelgebundene Tageslichtsensoren Systemgrenzen Maximal 1 Tageslichtsensor pro Zone 2 Maximal 2 Tageslichtsensoren pro Zone.
  • Seite 9: Zonenkonfigurationsparameter

    Energi Savr Node QS QSNE-4A-D Phasenadaptive Lampensteuerung 369609f 9 01.09.17 Programmieroptionen und Funktionen (Fortsetzung) HHD Programmierung: • ESN-Programmierinterface QSE-CI-AP-D erforderlich • Mobiles digitales Gerät Apple iPod touch oder Manuelle Programmierung iPhone erforderlich seeTouch-QS-Bedienstellen Szene-Bedienstellen Jeder Zone am ESN-Gerät Jeder Zone an einem oder mehreren ESN-Geräten zugeordnet zu...
  • Seite 10: Ansicht Linke Seite

    Option Input Hi T emp Opt1 Prog Opt2 • Gerät in einem Schaltschrank mit Schutzart IP20 (oder besser) Power Opt3 www.lutron.com +44.(0)20.7702.0657 230 V~ 50 / 60 Hz 10 A und integrierter DIN-Schiene befestigen. • Modulbreite: 12 TE (DIN-Module) (216 mm). • Gerät in der gezeigten Ausrichtung befestigen. • Zur Befestigung des Geräts sind die vier Befestigungsklemmen an der Geräterückseite zu lösen. Die Klemmen müssen arretiert werden, um das Gerät sicher an der DIN-Schiene zu befestigen. Arretiert Gelöst...
  • Seite 11: Anschlüsse - Übersicht

    Zone 3 Zone 4 T ype Photo Switch Option Input Hi T emp Opt1 Prog Opt2 Power Opt3 www.lutron.com +44.(0)20.7702.0657 230 V~ 50 / 60 Hz 10 A Netzleitungs- Lastkreis- Zone Zone eingang Neutralleiter Zone Zone Netzleitung Phasenadaptive Ausgänge S p e z i f i k at i o n S b l at t Seite ®...
  • Seite 12: Überprüfung Der Verkabelung

    Input Hi T emp Opt1 Prog Opt2 Power Opt3 www.lutron.com +44.(0)20.7702.0657 230 V~ 50 / 60 Hz 10 A Erde Phase Verteilerkasten (220–240V~) Neutralleiter S p e z i f i k at i o n S b l at t Seite ®...
  • Seite 13: Netzspannungsverkabelung

    Opt2 800 W Max 500 W Max 500 W Max 500 W Max Power Opt3 230 V~ 50 / 60 Hz 10 A www.lutron.com +44.(0)20.7702.0657 Zone 1 Zone 2 Zone 3 Zone 4 hoto Switch Option Beispiel für Zone 1...
  • Seite 14 Opt1 Prog Opt2 Power Opt3 • Vor Wartungsarbeiten sind alle Sicherungen oder 230 V~ 50 / 60 Hz 10 A www.lutron.com +44.(0)20.7702.0657 Trennschalter zum Energi Savr Node QS-Gerät am Verteilerkasten auszuschalten. • Der CCI dient nur der lokalen Ansteuerung und kann über den QS-Link keine anderen Energi-Savr-Node- QS-Geräte ansteuern. Maximal 32 Energi-Savr-Node- Masse QS-Geräte können parallel an ein Not- oder manuelles Übersteuerungsgerät angeschlossen werden, wenn...
  • Seite 15: Beispiel Für Verkabelung In Ring-Topologie

    Option Input Hi T emp Opt1 Trennschalter zum Energi Savr Node QS-Gerät Prog Opt2 Power Opt3 www.lutron.com +44.(0)20.7702.0657 230 V~ 50 / 60 Hz 10 A am Verteilerkasten auszuschalten. • Informationen zu den Trennungs- und Schutzrichtlinien sind den örtlichen Vorschriften zu entnehmen. • Die Verkabelung kann in Ring- oder T-Tap-Topologie erfolgen. • Die Gesamtlänge des QS-Links darf 600 m nicht überschreiten. • Für Längen unter 150 m sind zwei 1,0 mm -Leiter (oder größer) für die Steuerspannung (24 V-, COM) zu verwenden.
  • Seite 16: Beispiel Für Sensoreinrichtung

    Prog Opt2 Power Opt3 230 V~ 50 / 60 Hz 10 A www.lutron.com +44.(0)20.7702.0657 +20 V Eingang +20 V Eingang +20 V Eingang +20 V Eingang S p e z i f i k at i o n S b l at t Seite ®...

Diese Anleitung auch für:

Energi savr node qsne-4a-d

Inhaltsverzeichnis