Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 2101 Bedienungsanleitung

bürkert 2101 Bedienungsanleitung

2/2-wege-geradsitzventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2101:

Werbung

Type 2101
2/2-way globe valve
2/2-Wege-Geradsitzventil
Vanne à siège droit 2/2 voies
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 2101

  • Seite 1 Type 2101 2/2-way globe valve 2/2-Wege-Geradsitzventil Vanne à siège droit 2/2 voies Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH, 2008 - 2016 Operating Instructions 1606/07_EU-ML_00806076 / Original DE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Typ 2101 Inhaltsverzeichnis  1 DIE BEDIENUNGSANLEITUNG ............38 8 MONTAGE ..................... 51 Darstellungsmittel ..............38 Sicherheitshinweise ..............51 Begriffsdefinition / Abkürzung ..........38 Vor dem Einbau................52 Einbau ..................53 2 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG........ 39 Pneumatischer Anschluss .............55 Beschränkungen ..............39 Inbetriebnahme ................57 Demontage ................57 3 GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE ......39 9 ELEKTRISCHE ANSTEUERUNG .
  • Seite 4: Die Bedienungsanleitung

    ▶ Bei Nichtbeachtung sind Tod oder schwere Verletzungen die 1.2 Begriffsdefinition / Abkürzung Folge. Der in dieser Anleitung verwendeten Begriff „Gerät“ steht immer für das Geradsitzventil Typ 2101. WARNUNG! Die in dieser Anleitung verwendete Abkürzung „Ex“ steht immer für „explosionsgeschützt“. Warnt vor einer möglicherweise gefährlichen Situation! ▶ Bei Nichtbeachtung drohen schwere Verletzungen oder Tod.
  • Seite 5: Bestimmungsgemässe Verwendung

    VERWENDUNG SICHERHEITSHINWEISE Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz des Geradsitzventils Typ 2101 können Gefahren für Personen, Anlagen in der • Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung Umgebung und die Umwelt entstehen. der Geräte auftreten können. ▶ Das Gerät ist für die Steuerung des Durchflusses von flüssigen •...
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    • Ventil nicht mechanisch belasten (z. B. durch Ablage von Gegen- ständen oder als Trittstufe). 4.3 Informationen im Internet • Keine äußerlichen Veränderungen an den Ventilen vornehmen. Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 2101 finden Sie im Gehäuseteile und Schrauben nicht lackieren. Internet unter: www.buerkert.de deutsch...
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Einstellschraube. • Rückmelder 5.2 Ausführungen Das Gerät gibt es mit mechanischen Endschaltern oder induktiven Das Geradsitzventil Typ 2101 gibt es in 2 Ausführungen: Näherungsschaltern. • Standardausführung – ohne separates Ex-Typschild. Die Standardausführung darf nicht im explosionsgefährdeten 5.3.2 Gerätevarianten Bereich eingesetzt werden.
  • Seite 8: Einschränkungen

    • Neutrale Gase und Flüssigkeiten bis 16 bar. • Dampf bis 11 bar absolut / 185 °C. • Aggressive Medien. 5.4.1 Anwendungsgebiete Geradsitzgehäuse z. B. Anlagenbau Lebensmittelverarbeitung Durchflussrichtungspfeil oder Chemische Verfahrenstechnik Ziffern zur Kennzeichnung der Sterilisatorenbau Durchflussrichtung Bild 1: Geradsitzventil Typ 2101, Aufbau und Beschreibung (1) deutsch...
  • Seite 9: Funktion

    ▶ Für einen kontrollierten Wiederanlauf, das Gerät zunächst mit Steuerdruck beaufschlagen, danach erst das Medium aufschalten. Entlastungsbohrung Steuerfunktion A (SFA) Schnittstelle Antrieb / Gehäuse In Ruhestellung durch Federkraft geschlossen mit Schlüsselfläche 2(A) 1(P) Leitungsanschluss Bild 2: Geradsitzventil Typ 2101, Aufbau und Beschreibung (2) deutsch...
  • Seite 10: Anströmung Unter Sitz

    Typ 2101 AufbauundFunktion Steuerfunktion B (SFB) 6.2.2 Anströmung unter Sitz In Ruhestellung durch Federkraft geöffnet Je nach Ausführung wird das Ventil mit Federkraft (Steuerfunktion A, SFA) oder mit Steuerdruck (Steuerfunktion B bzw. I, SFB bzw. SFI) gegen den Mediumstrom geschlossen. 2(B) Da unter dem Pendelteller der Mediumsdruck ansteht, trägt dieser zur Öffnung des Ventils bei.
  • Seite 11: Anströmung Über Sitz

    Mediumstrom geschlossen. Da der Mediumsdruck über dem Pen- 7.1 Konformität delteller ansteht, unterstützt er den Schließvorgang des Ventils und Das Geradsitzventil Typ 2101 ist konform zu den EG-Richtlinien ent- trägt zusätzlich zum Abdichten des Ventilsitzes bei. sprechend der EG-Konformitätserklärung. Das Öffnen des Ventils erfolgt durch den Steuerdruck.
  • Seite 12: Betriebsbedingungen

    Zulässiger Steuerfunktion (SF) Steuerdruck Tab. 1: Temperaturbereiche CE-Kennzeichnung Bei Verwendung eines Vorsteuerventils beträgt die max. Umgebungstemperatur +55 °C. 2101 A 25M PTFE VA Pilot 4,8-10bar Tmed -10°C - +180°C Pmed 16,0bar Flow 1 DN25 Kv13,0 W3ZLT 00189700 Das Geradsitzventil ist für die Dampfsterilisation geeignet.
  • Seite 13: Druckbereiche

    Typ 2101 TechnischeDaten 7.4.2 Druckbereiche Mediums- und Steuerdruck bei Steuerfunktion A, Anströmung unter Sitz (Standard) Antriebsgröße Maximaler Steuerdruck ø 50 mm Maximaler Mediumsdruck Minimaler Steuerdruck Nenn- [bar] [bar] ø 70 mm 10 bar weite Antriebsgröße ø [mm] Antriebsgröße ø [mm] ø 90 mm 10/15 ø 130 mm 7 bar Tab.
  • Seite 14 Typ 2101 TechnischeDaten Mediums- und Steuerdruck bei Steuerfunktion A, Erforderlicher Mindeststeuerdruck in Abhängigkeit vom Anströmung unter Sitz, reduzierte Druckfederkraft (EC04) Mediumsdruck In den nachfolgenden Diagrammen ist für die Steuerfunktionen A, B und I der erforderliche Mindeststeuerdruck in Abhängigkeit vom Maximaler Mediumsdruck Minimaler Steuerdruck Mediumsdruck dargestellt. Nenn- [bar] [bar] weite Antriebsgröße ø [mm] Antriebsgröße ø [mm] Steuerfunktion A, Anströmung über Sitz...
  • Seite 15 Typ 2101 TechnischeDaten Steuerfunktion B und I, Anströmung unter Sitz ø 70 ø 50 SFB/SFI unter Sitz SFA über Sitz Steuerdruck [bar] Steuerdruck [bar] Bild 7: Druckdiagramm, Antrieb ø 70 mm, Steuerfunktion A, Bild 9: Druckdiagramm, Antrieb ø 50 mm, Steuerfunktionen B und I, Anströmung unter Sitz Anströmung über Sitz ø 70 SFB/SFI ø 90 unter Sitz SFA über Sitz...
  • Seite 16: Allgemeine Technische Daten

    Typ 2101 TechnischeDaten 7.5 Allgemeine Technische Daten Antriebsgröße siehe Typschild ø 90 SFB/SFI unter Sitz Steuerfunktion siehe Typschild, Beschreibung de Steuer- funktionen siehe Kapitel „6.2“ Medien Steuermedium neutrale Gase, Luft Durchflussmedien Wasser, Alkohole, Treibstoffe, Hydraulik- flüssigkeiten, Salzlösungen, Laugen, orga- nische Lösungsmittel Steuerdruck [bar] Werkstoffe Bild 11: Druckdiagramm, Antrieb ø 90 mm, Steuerfunktionen B und I, Ventilgehäuse...
  • Seite 17: Montage

    Typ 2101 Montage Anschlüsse MONTAGE Steuerluftanschluss Schlauchsteckverbinder 6/4 mm bzw. 1/4” weitere auf Anfrage 8.1 Sicherheitshinweise Mediumsanschluss Muffe: G ½ ... G 4 (NPT, RC auf Anfrage) GEFAHR! Schweißanschluss: nach ISO 4200, DIN 11850 R2 Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage! andere Anschlüsse auf Anfrage ▶...
  • Seite 18: Vor Dem Einbau

    Typ 2101 Montage → 8.2 Vor dem Einbau Bei Steuerfunktion A den Steuerluftanschluss 1 mit Druckluft (5 bar) beaufschlagen: Ventil öffnet. • Die Einbaulage des Geradsitzventils ist beliebig, vorzugsweise → An der Schlüsselfläche des Nippels mit passendem Gabelschlüssel Antrieb nach oben. ansetzen.
  • Seite 19: Einbau

    Typ 2101 Montage 8.3 Einbau 8.3.2 Antrieb montieren (Schweißgehäuse) WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Einbau! Graphitdichtung Der Einbau mit ungeeignetem Werkzeug oder das Nichtbeachten des Anziehdrehmoments ist wegen der möglichen Beschädigung des Geräts gefährlich. Bild 14: Graphitdichtung ▶ Zur Montage einen Gabelschlüssel, keinesfalls eine Rohrzange →...
  • Seite 20 Typ 2101 Montage → 8.3.3 Ansteuerung montieren Antrieb in das Ventilgehäuse einschrauben. Anziehdrehmoment beachten (siehe „Tab. 5: Anziehdrehmomente Ventilgehäuse / Nippel“). Beschreibung siehe Kapitel Montage in der Bedienungsan- leitung der entsprechenden Ansteuerung. Entlüftungsanschluss SFA, SFB 8.3.4 Antrieb drehen Steuerluftanschluss Die Position der Anschlüsse kann durch Verdrehen des Antriebs um 360°...
  • Seite 21: Pneumatischer Anschluss

    Typ 2101 Montage 8.4 Pneumatischer Anschluss WARNUNG! GEFAHR! Verletzungsgefahr durch Mediumsaustritt und Druckentladung! Bei falscher Drehrichtung kann sich die Gehäuseschnittstelle lösen. Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage! ▶ Den Antrieb nur im vorgegebenen Richtungssinn drehen ▶ Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschal- (siehe „Bild 16“)! ten und Leitungen entlüften.
  • Seite 22: Anschluss Des Steuermediums

    Typ 2101 Montage 8.4.1 Anschluss des Steuermediums Steuerfunktion I: → Steuermedium an Steuerluftanschluss 1 und 2 des Antriebs Sollte die Position der Steuerluftanschlüsse für die (siehe „Bild 18: Anschlüsse“) Montage der Schläuche ungünstig sein, können diese Druck am Steuerluftanschluss 1 öffnet das Ventil.
  • Seite 23: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme ELEKTRISCHE ANSTEUERUNG Nach der Installation des Geräts die Teachfunktion ausführen. Mit dieser Funktion werden die Parameter zur Regelung voreingestellt. Das Ventil Typ 2101 ist mit folgenden Ansteuerungen kombinierbar: • Typ 8690 Pneumatische Ansteuerung Beschreibung siehe Bedienungsanleitung der Ansteuerung. • Typ 8691 Steuerkopf (Antriebsgröße ∅...
  • Seite 24: Wartung, Reinigung

    Typ 2101 Wartung,Reinigung WARTUNG, REINIGUNG WARNUNG! Bei Steuerfunktion I – Gefahr bei Steuerdruckausfall! 10.1 Sicherheitshinweise Bei Steuerfunktion I erfolgt die Ansteuerung und Rückstellung pneumatisch. Bei Druckausfall wird keine definierte Position GEFAHR! erreicht. Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage! ▶ Für einen kontrollierten Wiederanlauf, das Gerät zunächst mit ▶ Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschal- Steuerdruck beaufschlagen, danach erst das Medium aufschalten.
  • Seite 25: Austausch Verschleißteile

    Typ 2101 Wartung,Reinigung Sichtkontrolle: 10.3 Austausch Verschleißteile Entsprechend den Einsatzbedingungen regelmäßige Sichtkontrollen durchführen: 10.3.1 Austausch des Ventilsatzes → Medienanschlüsse auf Dichtheit prüfen. Der Ventilsatz besteht aus → Entlastungsbohrung am Rohr auf Leckage kontrollieren. • Pendelteller mit Dichtung • Steckstift • Graphitdichtung Entlastungsbohrung Für den Austausch des Ventilsatzes muss zunächst der Antrieb vom Ventilgehäuse demontiert werden.
  • Seite 26 Typ 2101 Wartung,Reinigung Antrieb vom Ventilgehäuse demontieren: Ventilsatz tauschen → Ventilgehäuse in eine Haltevorrichtung einspannen (gilt nur für noch nicht eingebaute Ventile). HINWEIS! Beschädigung der Sitzdichtung bzw. der Sitzkontur! Spindel ▶ Das Ventil muss sich bei der Demontage des Antriebs in geöff- neter Stellung befinden. Steckstift → Bei Steuerfunktion A den Steuerluftanschluss 1 mit Druckluft (5 bar) beaufschlagen: Ventil öffnet.
  • Seite 27 Typ 2101 Wartung,Reinigung → Bohrungen von Pendelteller und Spindel zueinander fluchtend HINWEIS! ausrichten. Beschädigung der Sitzdichtung bzw. der Sitzkontur! → Pendelteller am zylindrischen Teil mit Hilfe eines Prismas oder ▶ Das Ventil muss sich bei der Montage des Antriebs in geöffne- etwas Ähnlichem abstützen. ter Stellung befinden.
  • Seite 28: Austausch Der Stopfbuchse

    Typ 2101 Wartung,Reinigung 10.3.2 Austausch der Stopfbuchse Anziehdrehmomente Ventilgehäuse / Nippel Anziehdrehmoment [Nm] Bei der Gerätekombination ø 70 / DN 50 ist der Aus- 13/15 45 ± 3 tausch der Stopfbuchse nicht möglich. 50 ± 3 Der Dichtungssatz für die Stopfbuchse enthält 60 ± 3 SP10 / SP14 65 ±...
  • Seite 29 Typ 2101 Wartung,Reinigung Antrieb vom Ventilgehäuse demontieren GEFAHR! → Ventilgehäuse in eine Haltevorrichtung einspannen Verletzungsgefahr durch Mediumsaustritt und (gilt nur für noch nicht eingebaute Ventile). Druckentladung! HINWEIS! Der Ausbau eines Geräts das unter Druck steht ist wegen plötz- Beschädigung der Sitzdichtung bzw. der Sitzkontur! licher Druckentladung oder Mediumsaustritt gefährlich. ▶ Das Ventil muss sich bei der Demontage des Antriebs in geöff- ▶...
  • Seite 30 Typ 2101 Wartung,Reinigung Pendelteller demontieren Stopfbuchse tauschen → Steckstift mit einem passenden Splinttreiber herausschlagen. Stopfbuchsenrohr Splinttreiber ø 3 mm, bei Spindeldurchmesser 10 mm am Pen- delteller. Stopfbuchse Splinttreiber ø 5 mm, bei Spindeldurchmesser 14 mm am Pendelteller. Spindelführung → Pendelteller abziehen. Spindel Montageschlüssel Serienstand Spindel bis Januar 2013...
  • Seite 31 Typ 2101 Wartung,Reinigung WARNUNG! Stopfbuchsenrohr Verletzungsgefahr durch herausspringende Teile! Stopfbuchse Bei freiliegender Spindelöffnung werden beim Beaufschlagen des Steuerluftanschlusses, die Einzelteile der Stopfbuchse mit undefi- Abstandshalter nierter Geschwindigkeit herausgedrückt. Spindel ▶ Vor dem Beaufschlagen mit Steuerluft den Umgebungsbereich der Austrittsöffnung absichern (z. B. Spindel auf eine feste Unterlage VA-Spindelführung...
  • Seite 32 Typ 2101 Wartung,Reinigung Pendelteller montieren Stützring → Pendelteller auf die Spindel stecken. obere Dachmanschetten → Bohrungen von Pendelteller und Spindel zueinander fluchtend oberer Druckring ausrichten. Druckfeder → Pendelteller am zylindrischen Teil mit Hilfe eines Prismas oder etwas Ähnlichem abstützen. unterer Druckring →...
  • Seite 33: Störungen

    Typ 2101 Wartung,Reinigung STÖRUNGEN Störung Beseitigung Ventil ist nicht Schmutz zwischen Dichtung und Ventilsitz Störung Beseitigung → dicht Schmutzfänger einbauen Antrieb schaltet Steuerluftanschluss vertauscht Sitzdichtung verschlissen nicht → Steuerluftanschluss 1 anschließen → neuen Pendelteller einbauen → Steuerluftanschluss 1 anschließen Fließrichtung vertauscht →...
  • Seite 34: Ersatzteile

    ▶ Nur Originalzubehör sowie Originalersatzteile der Fa. Bürkert 155 493 verwenden. Tab. 10: Ventilsatz mit PTFE Dichtung 12.1 Ersatzteilsätze Dichtungssatz für Stopfbuchse Als Ersatzteilsätze für das Geradsitzventil Typ 2101 sind erhältlich: Antriebs- Spindel ∅ Bestellnummer • Ventilsatz größe besteht aus Pendelteller mit Dichtung, Steckstift und ∅...
  • Seite 35: Montagewerkzeuge

    Typ 2101 Ersatzteile 12.2 Montagewerkzeuge VA-Spindelführung für Stopfbuchse Antriebs- Montageschlüssel für Stopfbuchse Spindel ∅ Bestellnummer größe (nur zur Demontage von Stopfbuchse bis Januar 2013) 80 - 100 ∅ 130 252 543 Montageschlüssel Bestellnummer Tab. 12: VA-Spindelführung für Stopfbuchse Spindel ∅ 10 mm 15 - 40 665 700 Spindel ∅...
  • Seite 36: Transport, Lagerung, Verpackung

    Typ 2101 Transport,Lagerung,Verpackung TRANSPORT, LAGERUNG, VERPACKUNG HINWEIS! Transportschäden! Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport beschädigt werden. • Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren. • Eine Über- bzw. Unterschreitung der zulässigen Lagertempe- ratur vermeiden. Falsche Lagerung kann Schäden am Gerät verursachen. • Gerät trocken und staubfrei lagern! •...
  • Seite 37 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis