Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wir Beglückwünschen Sie Zum Kauf Ihrer Neuen Singer; Wichtige Sicherheitshinweise - Singer C430 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihrer neuen SINGER
Diese Haushaltsnähmaschine ist mit IEC/EN 60335-2-28 und UL1594 konform.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Bei der Benutzung von Elektrogeräten sollten stets die grundlegenden Sicherheitshinweise
beachtet werden, das heißt:
Lesen Sie vor der Benutzung dieser Haushaltsnähmaschine alle Anweisungen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung an einem geeigneten Ort in der Nähe der
Maschine auf. Stellen Sie sicher, dass Sie die Bedienungsanleitung beilegen, wenn die
Maschine an eine dritte Partei übergeben wird.
GEFAHR
Eine Nähmaschine darf nie unbeaufsichtigt gelassen werden, wenn sie mit der
Steckdose verbunden ist. Die für die Maschine vorgesehene Steckdose sollte leicht
zugänglich sein. Ziehen Sie diese Nähmaschine stets unmittelbar nach dem Gebrauch
und vor der Reinigung, dem Abnehmen von Abdeckungen, dem Einfetten oder wenn
Sie andere Wartungseinstellungen entsprechend der Bedienungsanleitung vornehmen
von der Steckdose ab.
WARNUNG
• Die Nähmaschine darf nicht als Spielzeug verwendet werden. Höchste Vorsicht ist
geboten, wenn diese Nähmaschine von oder in der Nähe von Kindern verwendet wird.
• Benutzen Sie diese Nähmaschine nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Zubehör entsprechend
diesem Handbuch.
• Nehmen Sie diese Nähmaschine nicht in Betrieb, wenn das Kabel oder der Stecker
beschädigt sind, sie nicht richtig funktioniert, heruntergefallen ist, beschädigt wurde oder
in Berührung mit Wasser gekommen ist. Übergeben Sie die Nähmaschine zwecks
Überprüfung, Reparatur, elektrischer oder mechanischer Einstellung an Ihren nächsten
zugelassenen Händler oder Kundendienst.
• Nehmen Sie die Nähmaschine nie in Betrieb, wenn Belüftungsöffnungen blockiert sind.
Halten Sie die Belüftungsöffnungen der Nähmaschine und des Fußschalters frei von
Ansammlungen von Flusen, Staub und losem Stoff.
• Halten Sie die Finger von allen beweglichen Teilen fern. Im Bereich der Nadel der
Nähmaschine ist besondere Pflege erforderlich.
• Verwenden Sie stets die richtige Stichplatte. Bei der falschen Platte kann die Nadel brechen.
• Verwenden Sie keine verbogenen Nadeln.
• Ziehen oder schieben Sie den Stoff beim Nähen nicht. Das kann die Nadel verbiegen und
sie könnte brechen.
• Tragen Sie eine Schutzbrille.
• Schalten Sie die Nähmaschine aus („0"), wenn Sie Arbeiten im Bereich der Nadel
vornehmen, zum Beispiel Nadel einfädeln, Nadel auswechseln, Spule einfädeln, Nähfuß
auswechseln etc.
• Lassen Sie keine Gegenstände in irgendwelche Öffnungen gelangen.
• Nicht im Außenbereich verwenden.
• Nicht in Betrieb nehmen, wenn Aerosolprodukte (Spray) verwendet werden oder Sauerstoff
verabreicht wird.
• Schalten Sie zum Abschalten alle Regler aus („0") und ziehen Sie dann den Stecker aus der
2
– Um die Gefahr eines Stromschlags zu verringern:
– Um die Gefahr von Verbrennungen, Feuer,
Stromschlag oder Personenschaden zu verringern:
-Nähmaschine!
®

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis