Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Can-Schnittstelle Beschalten - SICK ICD890 Generation 4 Technische Information

Kamerabasierte codeleser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ICD890 Generation 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
ELEKTRISCHE INSTALLATION
6.4

CAN-Schnittstelle beschalten

28
T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | Kamera ICD890 Generation 4
Anschluss "CAN OUT"
3
4
5
2
1
Abbildung 15: Dose, M12, 5-polig, A-codiert
Der Anschluss "CAN OUT" ist zum Gerät ICD890 galvanisch getrennt.
Tabelle 12: Pinbelegung des Anschlusses "CAN OUT"
Pin
Signal
1
Shield
2
CAN V
1)
S OUT
3
CAN GND
4
CAN_H
5
CAN_L
1)
Die Versorgungsspannung CAN V
getrennt. Das Gerät ICD890 wird nur über den Anschluss "PWR IN" mit Spannung versorgt.
Anschluss "CAN IN"
4
3
5
1
2
Abbildung 16: Stecker, M12, 5-polig, A-codiert
Der Anschluss "CAN IN" ist zum Gerät ICD890 galvanisch getrennt.
Tabelle 13: Pinbelegung des Anschlusses "CAN IN"
Pin
Signal
1
Shield
2
CAN V
1)
S IN
3
CAN GND
4
CAN_H
5
CAN_L
1)
Die Versorgungsspannung CAN V
getrennt. Das Gerät ICD890 wird nur über den Anschluss "PWR IN" mit Spannung versorgt.
Rahmenbedingungen der CAN-Schnittstelle
Das SICK-spezifische CAN-SENSOR-Netzwerk beruht auf dem CAN-Bus. Der CAN-Bus ist
in Linientopologie aufgebaut.
Datenübertragungsrate
Die mögliche Leitungslänge zwischen Gerät und Host-Rechner ist abhängig von der
gewählten physikalischen Ausführung der Host-Schnittstelle und der im Gerät einge‐
stellten Datenübertragungsrate.
Funktion
Abschirmung
Versorgungsspannung, Ausgangsstrom max. 4 A
Ground (Masse)
CAN-Bus High (IN/OUT)
CAN-Bus Low (IN/OUT)
ist zur Versorgungsspannung des Geräts ICD890 galvanisch
S OUT
Funktion
Abschirmung
Versorgungsspannung, Eingangsstrom max. 4 A
Ground (Masse)
CAN-Bus High (IN/OUT)
CAN-Bus Low (IN/OUT)
ist zur Versorgungsspannung des Geräts ICD890 galvanisch
S IN
8023774/179T/2020-03-20 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis