6.2.1
Datenleitungen
6.3
Pinbelegungen der elektrischen Anschlüsse
8023774/179T/2020-03-20 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Anschlussleitungen im spannungslosen Zustand anschließen. Versorgungsspannung
erst nach vollständiger Installation bzw. Anschluss aller Anschlussleitungen an Gerät
und Steuerung einschalten.
Alle Anschlussarbeiten nur im Umgebungstemperaturbereich über 0 °C ausführen.
Aderquerschnitte der kundenseitig zuführenden Versorgungsleitung gemäß gültigen
Normen wählen und umsetzen.
Bei Leitungen mit offenem Ende darauf achten, dass sich blanke Aderenden nicht
berühren. Adern entsprechend gegeneinander isolieren.
Aderquerschnitte der Daten- und Schaltsignalleitungen gemäß gültigen nationalen Nor‐
men ausführen.
HINWEIS
Verlegung von Datenleitungen
Abgeschirmte Datenleitungen mit paarweise verdrillten Adern (twisted pair) ver‐
■
wenden.
Einwandfreies und vollständiges Schirmungskonzept ausführen.
■
Um Störeinflüsse zu vermeiden, Leitungen stets EMV-gerecht verlegen und ver‐
■
drahten. Dies gilt z. B. für Leitungen von Schaltnetzteilen, Motoren, getakteten
Reglern und Schützen.
Leitungen nicht über eine längere Strecke parallel mit Stromversorgungs- und
■
Motorleitungen in Kabelkanälen verlegen.
•
Die mögliche Leitungslänge zwischen Gerät und Host-Rechner ist von folgenden
Faktoren abhängig:
Gewählte physikalische Ausführung der Host-Schnittstelle
°
Im Gerät eingestellte Datenübertragungsrate
°
Informationen hierzu
Anschlussblende (Variante A, Variante B)
Das Gerät ist entweder mit der Anschlussblende Variante A oder der Anschlussblende
Variante B ausgestattet. Abhängig von der Anschlussblende sind unterschiedliche elek‐
trische Anschlüsse verfügbar. Bei den nachfolgend beschriebenen elektrischen
Anschlüssen ist jeweils vermerkt, bei welcher Anschlussblende die Anschlüsse verfüg‐
bar sind. Die Variante A kann nur mit einer Sensor Integration Machine (SIM) betrieben
werden. Die Variante B kann sowohl mit einer SIM und als auch mit dem Feldbusmodul
CDF600 betrieben werden.
ELEKTRISCHE INSTALLATION
siehe „CAN-Schnittstelle beschalten ", Seite 28
T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | Kamera ICD890 Generation 4
6
23