Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme; Entsorgung; Entsorgung Von Gebrauchten Batterien - SICK ICD890 Generation 4 Technische Information

Kamerabasierte codeleser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ICD890 Generation 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Außerbetriebnahme
10.1

Entsorgung

10.1.1

Entsorgung von gebrauchten Batterien

8023774/179T/2020-03-20 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch heiße Geräteoberfläche!
Die Oberfläche des Geräts kann im Betrieb heiß werden.
Vor der Demontage das Gerät ausschalten und ggf. entsprechend abkühlen las‐
sen.
Ein unbrauchbar gewordenes Gerät umweltgerecht gemäß den jeweils gültigen, länder‐
spezifischen Abfallbeseitigungsvorschriften entsorgen. Produkt nicht mit dem Hausmüll
entsorgen.
Für die enthaltenen Wertstoffe (Metalle, Kunststoffe) im Rahmen der Entsorgung eine
Verwertung anstreben.
WICHTIG
Gefahr für die Umwelt durch die unsachgemäße Entsorgung des Geräts!
Bei unsachgemäßer Entsorgung des Geräts können Schäden für die Umwelt entstehen.
Deshalb folgende Hinweise beachten:
Die geltenden Umweltschutzvorschriften immer beachten.
Die Wertstoffe sortenrein trennen und dem Recycling zuführen.
Eine Entsorgung von Batterien über den Hausmüll ist verboten!
Batterien und Akkus müssen gemäß den gesetzlichen Vorgaben entsorgt werden und
können z. B. an kommunalen Sammelstellen oder überall dort abgegeben werden, wo
Batterien und Akkus verkauft werden.
Folgendes Symbol auf Batterien und Akkus, auf dem Gerät oder in diesem Dokument
weist auf diese Verpflichtung hin:
Wenn Quecksilber (Hg), Cadmium (Cd) oder Blei (Pb) oberhalb des gesetzlich festgeleg‐
ten Grenzwerts enthalten ist, ist zusätzlich die zutreffende chemische Kennzeichnung
des Stoffs angegeben: Hg , Cd , Pb.
AUSSERBETRIEBNAHME
T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | Kamera ICD890 Generation 4
10
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis