Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationsvoraussetzungen; Vor Der Installation - Toshiba RAV-GM901ATP-E Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RAV-GM901ATP-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 56
Rohrbiegezange
Biegen von Rohrleitungen
Geräte zur
Kältemittelrückgewinnung
Kältemittelrückgewinnung
Drehmomentschlüssel
Befestigung von Bördelmuttern
Leitungsschneider
Schneiden von Leitungen
Kältemittelzylinder
Einfüllen von Kältemittel
Schweißapparat und
Schweißen von Leitungen
Stickstoffzylinder
Elektronische
Einfüllen von Kältemittel
Kältemittelfüllwaage
Kältemittelleitungen
Kältemittel R32
VORSICHT
Unvollständiges Bördeln kann zum Austritt von Kältemittelgas führen.
Bördel nicht wiederverwenden. Verwenden Sie neue Bördel, um den Austritt von Kältemittelgas zu verhindern.
Verwenden Sie Bördelmuttern, die dem Gerät beiliegen. Die Verwendung verschiedener Bördelmuttern kann
zum Austritt von Kältemittelgas führen.
Verwenden Sie für die Kältemittelleitung den folgenden Artikel.
Material: Nahtloses, phosphordesoxidiertes Kupferrohr.
Ø6,35, Ø9,52, Ø12,7: Wandstärke 0,8 mm oder mehr
Ø15,88: Wandstärke 1,0 mm oder mehr
ANFORDERUNGEN
Wenn die Kältemittelleitung lang ist, sind im Abstand von 2,5 bis 3 m Schellen zum Befestigen der
Kältemittelleitung vorzusehen.
Andernfalls kann es zu abnormalen Geräuschen kommen.
19-DE
Konventionelle Werkzeuge (R410A)
Konventionelle Werkzeuge (R32 oder R410A)
Konventionelle Werkzeuge (R410A)
Konventionelle Werkzeuge (R410A)
Neu aufbereitet (Nur für R32 verwendbar)
Konventionelle Werkzeuge (R410A)
Konventionelle Werkzeuge (R32 oder R410A)
– 10 –
4

Installationsvoraussetzungen

Vor der Installation

Beachten Sie vor der Installation folgende Punkte.
Länge der Kältemittelleitung
<GM90>
Länge der am Innen-/
Außengerät
Gegenstand
angeschlossenen
Kältemittelleitung
Die Zugabe von Kältemittel
5 bis 20 m
am Einsatzort ist nicht
erforderlich.
<Kältemittel hinzufügen>
Fügen Sie 35 g Kältemittel
*21 bis 50 m
für jeden Meter Leitung hinzu,
der über 20 m hinausgeht.
*
Vorsicht beim Hinzufügen von Kältemittel.
Wenn die Gesamtlänge der Kältemittelleitung 20 m
übersteigt, ergänzen Sie 35 g/m Kältemittel bis zu
einer maximalen Gesamtlänge der Leitung von
50 m. (Die maximale Menge von zusätzlichem
Kältemittel beträgt 1050 g.)
Messen Sie das Kältemittel genau ab. Wenn Sie
zu viel Kältemittel nachfüllen, kann es zu schweren
Störungen des Kompressors kommen.
Verwenden Sie keine Kältemittelleitungen, die kürzer
als 5 m sind.
Dies kann zu einer Fehlfunktion des Kompressors
oder anderer Komponenten führen.
Dichtigkeitstest
1. Ziehen Sie vor dem Dichtigkeitstest die Spindelventile
auf der Gas- und der Flüssigkeitsseite weiter an.
2. Um den Dichtigkeitstest durchzuführen, befüllen Sie
die Leitung über die Wartungsöffnung mit Stickstoff,
bis der Prüfdruck von 4,15 MPa erreicht ist.
(
)
3. Pumpen Sie den Stickstoff nach Abschluss des
Dichtigkeitstests ab.
Entlüftung
Verwenden Sie zur Entlüftung eine Vakuumpumpe.
Verwenden Sie zur Entlüftung nicht das Kältemittel
aus dem Außengerät. (Das Kältemittel im Außengerät
reicht zur Entlüftung der Leitung nicht aus.)
Elektrische Verdrahtung
Sichern Sie die Netzkabel und
Systemverbindungskabel mit Kabelschellen, damit
sie nicht mit dem Gehäuse in Kontakt geraten.
Erdung
WARNUNG
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät korrekt
geerdet ist.
Eine nicht fachgerechte Erdung kann einen
elektrischen Schlag zur Folge haben. Einzelheiten
zur Überprüfung der Erdung erhalten Sie bei dem
Händler, der das Klimagerät installiert hat, oder von
einem professionellen Montageunternehmen.
Durch korrekte Erdung wird die elektrostatische
Aufladung der Oberfläche am Außengerät (und die
Gefahr von Stromschlägen) verhindert, die durch
Hochfrequenzstrahlung des Frequenzwandlers
(Inverter) verursacht wird. Wenn das Außengerät
nicht korrekt geerdet ist, besteht die Gefahr von
Stromschlägen.
Stellen Sie sicher, dass das Erdungskabel
angeschlossen ist. (Erdungsarbeiten)
Eine ungenügende Erdung kann einen Stromschlag
verursachen.
Schließen Sie die Erdungskabel nie an Gas-
oder Wasserleitungen, Blitzableitern oder
Erdungsleitungen von Telefonkabeln an.
Testlauf
Schalten Sie den Fehlerstrom-Schutzschalter
spätestens 12 Stunden vor dem Start des Testlaufs
ein, um den Kompressor beim Starten zu schützen.
VORSICHT
Eine fehlerhafte Installation kann zu Fehlfunktionen
und Kundenbeschwerden führen.
EN
20-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rav-gm901atjp-e

Inhaltsverzeichnis