Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips M1131A Handbuch Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Wellenlängenbereich der Lichtsender
Die Wellenlänge der in den Sensoren verwendeten Lichtsender liegt
(bei einer optischen Ausgangsleistung von weniger als 15 mW) zwischen
600 und 1000 nm. Die Kenntnis des Wellenlängenbereichs kann wichtig
sein, wenn eine photodynamische Therapie durchgeführt wird.
Validierung des Messverfahrens
Die SpO
-Genauigkeit wurde in Humanstudien im Vergleich zu einer mit
2
einem CO-Oxymeter gemessenen arteriellen Blutprobe validiert. In einer
kontrollierten Entsättigungsstudie wurden gesunde erwachsene Probanden
in einem Sättigungsbereich von 70 bis 100% SaO
Population in diesen Studien hatte folgende Eigenschaften:
Etwa 50 Prozent weibliche und 50 Prozent männliche Probanden im Alter von
18 bis 45 Jahren
Hautfarbe: hell bis schwarz
Die Ergebnisse von Pulsoxymeter-Messungen sind statistisch verteilt,
daher fallen nur etwa zwei Drittel der Messungen in den ±-Bereich des
durchschnittlichen quadratischen Fehlers von CO-Oxymeter-Messungen.
Funktionstestgeräte wie z.B. SpO
der Genauigkeit eines Pulsoxymeter-Sensors verwendet werden.
Umgebungsbedingungen
Im Folgenden sind die zulässigen Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-
bereiche angegeben, die für alle diese Sensoren eingehalten werden müssen:
Zulässiger Temperaturbereich
• Temperatur bei Betrieb: 0 °C bis 55 °C
• Temperatur bei Lagerung: 12 °C bis 35 °C
• Temperatur bei Transport: -40 °C bis 70 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit
• Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: <= 95% rel. Luftfeuchtigkeit bei 40 °C
• Luftfeuchtigkeit bei Lagerung: 18% bis 78% rel. Luftfeuchtigkeit
• Luftfeuchtigkeit bei Transport: <= 90% rel. Luftfeuchtigkeit bei 65 °C
-Simulatoren können nicht zur Bestimmung
2
21
untersucht. Die
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M1132aM1133aM1134a5M1134a

Inhaltsverzeichnis