Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Reusable SpO
Clip Sensors
2
Instructions for Use
M1196A
M1196A
Finger Clip Sensor, 8-Pin
M1196T
M1196T
Finger Clip Sensor, 9-Pin
philips

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips M1196A

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    About This Edition Notice Printing History Copyright © 2006 Current Edition/Revision: Koninklijke Philips Electronics N.V. Printed in USA December 2006 All rights are reserved. Previous Editions/Revisions: Printed in USA June 2006 Contents Instructions for Use....1 Návod na použitie ..... 113 Manuel d’utilisation ....
  • Seite 19: Produktübersicht

    Finger als Messort. Kompatibilität von Aufnehmer und Gerät -Clip-Aufnehmer eignen sich für folgende Geräte: • M1196A Clip-Aufnehmer: Nur zur Verwendung mit validierten Geräten von Philips/Agilent/HP. • M1196T Clip-Aufnehmer: Zur Verwendung mit allen validierten Geräten von Philips/Agilent/HP und mit kompatiblen Geräten anderer Hersteller.
  • Seite 20: Zweckbestimmung

    Separat erhältliches Zubehör • M1900B Adapterkabel: Adapterkabel von 9-polig (D-Sub-Buchse) auf 12-polig (runder Stecker). Zum Anschluss des Aufnehmers M1196T an jedem kompatiblen Gerät von Philips/Agilent/HP, das mit einem 12- poligen SpO -Anschluss ausgestattet ist. Verlängert das Aufnehmerkabel um 3 m.
  • Seite 21: Gebrauchsanweisung

    Warnungen • Diese Aufnehmer dürfen nur mit kompatiblen Überwachungsgeräten verwendet werden. Vor der Anwendung ist anhand der Gebrauchsanweisung des Geräts oder anhand der den Aufnehmern beiliegenden Kompatibilitätstabelle zu überprüfen, ob Aufnehmer und Gerät zusammen eingesetzt werden dürfen. Die Aufnehmer dürfen nur mit validierten Geräten kombiniert werden;...
  • Seite 22 • Aufnehmer nicht während einer MR-Tomographie einsetzen. Hierdurch kann es zu Verbrennungen und Messungenauigkeiten kommen. • Nur bei Modell M1196A: Den Clip-Aufnehmer M1196A nicht mit einem Verlängerungs- oder Adapterkabel verwenden. • Nur bei Modell M1196T: Für den Anschluss des 9-poligen D-Sub- Steckers des Aufnehmers M1196T an das Überwachungsgerät ist ein...
  • Seite 23: Vor Anbringen Des Aufnehmers

    Vor Anbringen des Aufnehmers Vor dem Anbringen des Aufnehmers sind alle Warnungen zu beachten, die in der Gebrauchsanweisung des SpO -Überwachungsgeräts sowie in dieser Gebrauchsanweisung aufgeführt sind. Die Aufnehmer nur zusammen mit validierten Geräten und an den empfohlenen Messorten verwenden. Überprüfung des Aufnehmers auf Beschädigungen •...
  • Seite 24: Anbringen Des Clip-Aufnehmers

    Anbringen des Clip-Aufnehmers Schritt Vorgehensweise Den kompatiblen Clip-Aufnehmer für das verwendete SpO Überwachungsgerät auswählen. Zum Öffnen des gepolsterten Clips die beiden Federteile am hinteren Ende des Clip-Aufnehmers zusammendrücken. Den geöffneten Clip so über der Fingerspitze platzieren, dass das Aufnehmerkabel auf dem Handrücken liegt. Die Federteile langsam schließen, um den Aufnehmer an der Fingerspitze zu fixieren:...
  • Seite 25: Reinigung Und Oberflächliche Desinfektion

    Reinigung und oberflächliche Desinfektion Die wiederverwendbaren Clip-Aufnehmer müssen gereinigt und desinfiziert, dürfen jedoch nicht sterilisiert werden. Die folgende Anleitung beachten. Warnungen • Nur die unten angegebenen, zugelassenen Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. Andernfalls können Aufnehmer und Anschlusskabel beschädigt oder in ihrer Lebensdauer beeinträchtigt werden, oder es kann ein Sicherheitsrisiko entstehen.
  • Seite 26: Spezifikationen

    Spezifikationen Aufnehmergenauigkeit Die Genauigkeit der Aufnehmer M1196A und M1196T beträgt +3 % im Bereich von 70 bis 100 % SpO Die dem Aufnehmer beiliegende Kompatibilitätstabelle enthält nähere Angaben zur Genauigkeit von SpO und Pulsfrequenz. Wellenlängenbereich der LEDs Die LEDs dieser Aufnehmer arbeiten mit Wellenlängen in einem Bereich von 600 bis 1000 nm und haben eine optische Ausgangsleistung unter 15 mW.

Diese Anleitung auch für:

M1196tM1196s

Inhaltsverzeichnis