Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfehlung; Wie Funktioniert Ihr Stûv - Stûv 16-cube Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 16-cube:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Empfehlung

Wir empfehlen Ihnen dringend, den
Einbau einer qualifizierten Fachkraft
zu überlassen, die insbesondere die
Eignung des Rauchabzugs für den
installierten Kaminofen überprüfen
kann.
Der Einbau des Kaminofens, der
Zubehörteile und der angrenzenden
Materialien muss gemäß den
geltenden lokalen und nationalen
Wie funktioniert Ihr Stûv ?
Das heizt ein !
Wenn das Feuer in Gang ist (d.h.,
wenn die Anzündphase beendet ist),
haben Sie eine beachtliche Glutschicht
und die Holzscheite erzeugen schöne
große Flammen. Die Temperatur in
der Verbrennungskammer [a] ist sehr
hoch und die Wärme verbreitet sich
hauptsächlich auf 2 Weisen :
– durch Strahlung durch die Scheibe,
– durch Konvektion : die Luft zirkuliert
in der Doppelwand [b] um die
Verbrennungskammer herum und
erwärmt sich bevor sie sich im
Zimmer [c] verbreitet.
Die Wärme erhalten
Im Kaminschacht [d] befinden sich
heiße Abgase, die leichter sind als
die Aussenluft und daher schneller
aufsteigen ; man nennt dies den
„Zug". Der Kamin saugt also die
Kamingase ab. Sie müssen jedoch
vermeiden, dass die Abgase und die
Wärme, die sie enthalten, einfach über
den Kaminschacht ausströmen.
Zwei Vorrichtungen bremsen sie ab :
– Erstens kann die benötigte
Verbrennungsluft nur über
einen Schieber in den Kamin
eindringen [e] – d.h. eine
verstellbare Öffnung – die es Ihnen
ermöglicht, die Frischluftmenge
zu dosieren um die gewünschte
Verbrennungsgeschwindigkeit zu
erzielen.
– Zweitens können die
warmen Abgase nicht
direkt in den Kaminschacht
hineinströmen : sie werden in
einem Umleitungssystem [f]
Stûv 16-cube & Stûv 16-in - Gebrauchsanweisung [de] - 06-2011
8
SN 97951 - ... & SN 97851 - ...
Vorschriften bzw. den nationalen und
europäischen Normen erfolgen.
Nationale oder lokale Vorschriften
sehen u. U. vor, am Anschlussrohr
zwischen dem Kaminofen und dem
Rauchabzug eine Zugangsklappe
anzubringen.
Bei der Aufstellung des Kaminofens
muss die einfache Reinigung
von Kaminofen, Anschlussrohr
herumgeleitet, das einen zweiten
Engpass bildet. Durch diese
Engpässe steigt die Wärme in den
Kamin : das ist genau das Ziel.
Je höher die Temperatur, desto besser
die Verbrennung (in anderen Worten,
je mehr Energie der Brennstoff
freisetzt, desto höher ist die Leistung)
und desto niedriger der Gehalt der
schädlichen Abgase.
Weniger ist mehr !
Die zur Verbrennung erforderliche Luft
wird auf ein Minimum begrenzt und
verteilt sich bei Erreichen der Betrieb-
stemperatur wie folgt :
– Ein kleiner Teil facht die Flammen-
basis an [h],
– Ein weiterer Teil gelangt über kleine
Löcher zwischen den hinter der
Ver brennungs kammer befind lichen
Vermiculite-Teilen [i] in die Ver-
brennungskammer und entzündet
im oberen Kaminofenbereich die
unverbrannten Gase. Dies ist die
sogenannte Nachverbrennung.
– Ein letzter Teil schließlich strömt
an der Scheibe entlang [j], um ein
Kondensieren der Rauchgase zu
ver hindern. Diese Scheibenspülung
trägt auch zur Nachverbrennung
bei.
Sie können die Intensität des
Brenn vorgangs mithilfe des
Schieberreglers [f] festlegen, der
die Verbrennungs luftmenge regelt.
Dieser dient dazu, für jede gewählte
Leistungsstufe mit einem Handgriff
die optimale Ver teilung der Luftströme
einzustellen.
und Rauchabzug durch den
Schornsteinfeger gewährleistet
werden.
Am Gerät vorgenommene
Änderungen können zu Gefahren
führen. Darüber hinaus erlischt die
Garantie des Geräts bei unbefugten
Änderungen.
d
f
b
a
i
h
c
j
e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

16-h16-in

Inhaltsverzeichnis