Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ethernet-Schnittstelle (Id Isc.mru200-E) - Feig Electronic OBID i-scan ID ISC.MRU200 Montage / Installation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

®
OBID i-scan

4.3.3 Ethernet-Schnittstelle (ID ISC.MRU200-E)

Der Reader verfügt über eine integrierte 10/100 base-T Netzwerkschnittstelle mit RJ-45- An-
schluss. Der Anschluss erfolgt über X7.
Bei einer strukturierten Verkabelung sollte Kabel der Kategorie 5 verwendet werden. Dies garan-
tiert einen problemlosen Betrieb bei 10 Mbps oder 100 Mbps.
Tabelle 4-5: Pinbelegung Ethernet-Schnittstelle
Klemme
Kurzzeichen
X7 / Pin 1
X7 / Pin 2
X7 / Pin 3
X7 / Pin 4
X7 / Pin 5
X7 / Pin 6
X7 / Pin 7
X7 / Pin 8
Vorraussetzung für den Einsatz des TCP/IP-Protokolls ist, dass jedes Gerät am Netzwerk über
eine eigene IP-Adresse verfügt. Alle Reader verfügen über eine werksseitig voreingestellte
IP-Adresse.
Tabelle 4-6: Standardkonfiguration der Ethernet-Schnittstelle
IP-Adresse
Subnet-Mask
Port
Hinweis:
Die Reader müssen nacheinander ans Netzwerk angeschlossen und konfiguriert werden.
Jede IP-Adresse darf nur einmal im Netzwerk vertreten sein. Alternativ kann die Einstellung
über die asynchrone Schnittstelle erfolgen.
FEIG ELECTRONIC GmbH
TX+
Transmit Data +
TX-
Transmit Data -
RX+
Receive Data +
VETH+
n.c.
VETH+
n.c.
RX-
Receive Data -
VETH-
n.c.
VETH-
n.c.
Netzwerk
Seite 16 von 52
Montage
Beschreibung
Adresse
192.168.10.10
255.255.255.0
10001
ID ISC.MRU200
M70201-4de-ID-B.doc

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis