Inhaltszusammenfassung für Feig Electronic OBID i-scan ID ISC.LRU2000
Seite 1
MONTAGE ® OBID i-scan INSTALLATION ID ISC.LRU2000 (deutsch / english) final public (B) 2006-09-03 M60801-0de-ID-B.doc Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 2
® OBID i-scan Montage ID ISC.LRU2000 deutsche Version ab Seite 3 english version from page 30 FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 2 von 56 M60801-0de-ID-B.doc Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 3
Hinweise jederzeit dankbar. Die in diesem Dokument gemachten Installationsempfehlungen gehen von günstigsten Rahmenbedingun- gen aus. FEIG ELECTRONIC GmbH übernimmt weder Gewähr für die einwandfreie Funktion in system- fremden Umgebungen, noch für die Funktion eines Gesamtsystems, welches die in diesem Dokument be- schriebenen Geräte enthält.
2.9.2 RS485/RS422 Schnittstelle ...................19 2.9.3 Netzwerkanschluss .......................20 2.9.4 CompactFlash-Steckplatz (nur Gerätevarianten mit ACC)..........20 Bedien- und Anzeigeelemente LEDs ..........................21 Taster / Schalter ......................22 Inbetriebnahme Schnittstellenkonfiguration ..................23 4.1.1 RS485/RS422 .......................23 FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 4 von 56 M60801-0de-ID-B.doc Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 5
® OBID i-scan Montage ID ISC.LRU2000 4.1.2 Netzwerkanschluss - LAN .....................25 Funkzulassungen Europa (CE)........................26 USA (FCC) ........................26 Technische Daten FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 5 von 56 M60801-0de-ID-B.doc Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 6
Sie einen Mindestabstand von 25 cm zwischen dem Gerät und Ihrem Herz- schrittmacher einhalten und sich nicht für längere Zeit in unmittelbarer Nähe des Geräts bzw. der Antenne aufhalten. FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 6 von 56 M60801-0de-ID-B.doc Downloaded from www.Manualslib.com...
Gerätevariante mit ACC und interner Antenne für USA Tabelle 2-1: Readertypen Readermodultyp Beschreibung ID ISC.LRMU2000-B-EU Gerätevariante ohne ACC für Europa ID ISC.LRMU2000-B-FCC Gerätevariante ohne ACC für USA Tabelle 2-2: Readermodultypen FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 7 von 56 M60801-0de-ID-B.doc Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
ID ISC.LRU2000 2.3 Montage Der Reader ist für die Montage auf Wänden, auch im Freien, konzipiert. Zur Wandmontage befin- den sich im Gehäuse vorgesehene Löcher. Bild 2-1: Montagezeichnung FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 8 von 56 M60801-0de-ID-B.doc Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Montage ID ISC.LRU2000 2.3.2 Öffnen des Deckels In Bild 2-3: Öffnen des Deckels ist dargestellt wie sich das Gehäuse öffnen lässt. Bild 2-3: Öffnen des Deckels FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 10 von 56 M60801-0de-ID-B.doc Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
X13 / Pin 2 Ground – Versorgungsspannung Tabelle 2-5: Pinbelegung Versorgungsspannung Bild 2-5: Anschluss der Versorgungsspannung Hinweis: • Eine Verpolung der Versorgungsspannung kann zur Zerstörung des Gerätes führen. FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 12 von 56 M60801-0de-ID-B.doc Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Kollektor – Ausgang 1 Emitter – Ausgang 1 + Eingang 1 - Eingang 1 Tabelle 2-6: Pinbelegung Optokoppler ext. ext. Bild 2-6: Interne und mögliche externe Beschaltung der Optokoppler FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 13 von 56 M60801-0de-ID-B.doc Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 14
Der Eingang ist für eine maximale Eingangsspannung von 24 V DC und einem Ein- gangsstrom von maximal 20 mA ausgelegt. • Verpolung oder Überlastung des Eingangs führt zu dessen Zerstörung. FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 14 von 56 M60801-0de-ID-B.doc Downloaded from www.Manualslib.com...
• Der Relaisausgang ist nur zum Schalten ohmscher Lasten vorgesehen. Im Falle einer induktiven Last sind die Relaiskontakte durch eine externe Schutzbeschaltung zu schüt- zen. ext. Bild 2-7: Interne und mögliche externe Beschaltung des Relaisausgangs FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 15 von 56 M60801-0de-ID-B.doc Downloaded from www.Manualslib.com...
Bild 2-9 Anschluss externer LEDs an X14 Hinweis: • Die Ausgänge an X14 sind nur zum Schalten einer externen LED vorgesehen. Überlas- tung der Ausgänge durch andere Lasten kann zu deren Zerstörung führen. FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 17 von 56 M60801-0de-ID-B.doc Downloaded from www.Manualslib.com...
Tabelle 2-13: Pinbelegung Ethernet-Schnittstelle 2.9.4 CompactFlash-Steckplatz (nur Gerätevarianten mit ACC) Der Reader verfügt über einen CF2-Steckplatz (Stecker X12). Dieser Steckplatz für zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten durch CompactFlash-Karten vorgesehen. FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 20 von 56 M60801-0de-ID-B.doc Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Software über die RS232/RS485-Schnittstelle ausgelesen werden LED V6 (grün) "RUN-LED 2" (nur Gerätevari- Signalisiert den ordnungsgemäßen Ablauf des anten mit ACC) Controllers Tabelle 3-1: Konfiguration der LED FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 21 von 56 M60801-0de-ID-B.doc Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Reset-Taster ACC Reserviert Tabelle 3-2: Taster / Schalter T1: Durch betätigen von T1 wird am RF-Controller ein Reset durchgeführt T2: Durch betätigen von T2 wird am ACC ein Reset durchgeführt FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 22 von 56 M60801-0de-ID-B.doc Downloaded from www.Manualslib.com...
Pull-Down an RS422 – Y Abschlusswiderstand ohne Abschlusswiderstand RS422 - Y ⇔ RS422 - Z RS422 - Y ⇔ RS422 - Z Tabelle 4-2: Abschlusswiderstände der RS485/RS422 FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 23 von 56 M60801-0de-ID-B.doc Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 24
Tabelle 4-3 zeigt die Standardkonfiguration der Jumper J9 bis J12. Diese sind für die RS485 und RS422 identisch. LRU2000 LRU2000 Jumper Gerätevarianten mit ACC Gerätevarianten ohne ACC Geschlossen offen Geschlossen Geschlossen offen offen offen Geschlossen Tabelle 4-3: Standardkonfiguration der RS485/RS422 FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 24 von 56 M60801-0de-ID-B.doc Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Die Reader müssen nacheinander ans Netzwerk angeschlossen und konfiguriert werden. Tabelle 4-4 zeigt die Standardkonfiguration des Netzwerkanschlusses. Netzwerk Adresse IP-Adresse 192.168.10.10 Subnet-Mask 255.255.255.0 Port 10001 Tabelle 4-4: Standardkonfiguration des Netzwerkanschlusses FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 25 von 56 M60801-0de-ID-B.doc Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 26
(2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. Unauthorized modifications may void the authority granted under Federal communica- tions Commission Rules permitting the operation of this device. FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 26 von 56 M60801-0de-ID-B.doc Downloaded from www.Manualslib.com...
Seite 27
24 V DC / 30 mA (galvanisch getrennt) - 1 Optokoppler Reader Synchronisation - 1 Differenzausgang 24 V DC / 2 A - 1 Relais ( 1 x Wechsler) FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 27 von 56 M60801-0de-ID-B.doc Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 28
EN 302 208 - USA EN 300 220 FCC 47 CFR Part 15 • EN 301 489 • Sicherheit - Niederspannung EN 60950 EN 50364 - Human Exposure FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 28 von 56 M60801-0de-ID-B.doc Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 29
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...