Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohrleitungsanschluß; Geräte-Rohranschluss - Acson CK20E Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 51
Rohrleitungsanschluß
Keine verschmutzten oder beschädigten Kupferrohre verwenden. Falls die Rohrleitungen, der Verdunster oder der
Kondensator freigelegt bzw. mehr als 15 Sekunden geöffnet wurden, ist die Anlage zu entleeren und mit vor Ort bezogenem
Kältemittel neu aufzufüllen. Allgemein sollten keine Plastikabdeckungen, Gummistopfen oder Messinggewinde von den
Ventilen, Armaturen, Rohren und Wärmetauschern abgenommen werden, bis die Ansaug-bzw. Flüssigkeitsleitung
anschlußbereit ist.
• Falls Lötarbeiten vorzunehmen sind, sicherstellen, daß Während des Lötens Stickstoff durch die Wärmetauscher und
Kupplungen gerührt wird. Dadurch werden Rußablagerungen auf den Kupferrohr-Innenwandungen vermieden.
• Rohrleitungen nach und nach zurechtschneiden und dabei das Schneidegerät langsam in das Rohr eingreifen lassen.
Höherer Kraftaufwand und ein schneller Schnittvorschub verursachen eine stärkere Verformung des Rohres und zusätzliche
Gratstellen.
Die Rohrkanten mit einer Reibahle entgraten. Das Rohrende dabei nach unten halten, damit keine Metallpartikel in das
Rohr gelangen. Dies verhindert unebene Verbindungsoberflächen, die zu Gasaustritt führen können.
Zentrieren Sie die Rohrleitungen und ziehen Sie die Überwurfmutter zunächst handfest und anschließend mit einem
Drehmomentschlüssel bis zum Auslösen des Drehomentschlüssels (Klicken) an.
• Sorgen Sie dafür, daß die Rohrleitungen (mit Polyurethan-Schaumstoff von mindestens 15 mm Stärke) gegen Wärme
isoliert werden.
• Das Raumgerät und die Kühlrohrleitungen, jedoch nicht das mit Kühlmittel R22 vorbefüllte Außengerät, müssen gründlich
abgesaugt werden, da eventuell im Kühlzyklus verbleibende Feuchtigkeit Störungen am Kompressor versuchen kann.
• Die Gewindeüberwurfteile an den Armaturen des Innen- und Außengerätes auf die Kupferrohre ziehen.
• Das hinter dem Aufweitungswekzeug überstehende Rohrende soweit aufweiten, wie in der Tabelle gezeigt.
• Die aufgeweitete Kante soll glatt sein und weder Kratzer noch Sprünge aufweisen.
Zuschneiden Des Kupferrohres
1/4t
Rohrentgratung
Geräte-rohranschluss
Rohrleitung zentrieren und Gegenmutter des
aufgeweiteten Rohrstückes mit der Hand anziehen.
Abschließend Gewindemutter und Moment-schlüssel bis
an die gewünschte Moment-Einraststelle anziehen.
Anzugsring
Innenmontagerohr
Anzugsschlüssel
Aufgeweitetes Rohr
Gewindeüberworf
Drehmomentschlüssel
3-11
Kupferrohr
Stauchblock
Ø Rohr, D
Zoll
mm
Aufgeweite
1/4"
6,35
3/8"
9,52
1/2"
12,70
5/8"
15,88
3/4"
19,05
Rohrgröße mm / (zoll)
Anzugsmoment Nm / (ft - lb)
6,35 (1/4)
9,53 (3/8)
12,7 (1/2)
15,88 (5/8)
19,05 (3/4)
A (mm)
Starr
1,3
0,7
1,6
1,0
1,9
1,3
2,2
1,7
2,5
2,0
18 (13,3)
42 (31,0)
55 (40,6)
65 (48,0)
78 (57,6)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis