Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Tams Elektronik HELIOS Anleitung

Pendelzugsteuerungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HELIOS

7. Betrieb

Überlastsicherung
Beachten Sie:
!
Der maximale Strom aller gleichzeitig fahrenden Züge auf der
Pendelzugstrecke
Wagenbeleuchtungen) darf max. 2.000 mA betragen. Wird der
maximale Strom überschritten, schaltet die integrierte Überlastsicherung
die Schaltung ab. Im schlimmsten Fall können Bauteile auf der Schaltung
beschädigt werden.
LED-Anzeige nach Aktivierung der Überlastsicherung:
Schnelles Blinken
aller 4 LEDs
Bevor Sie den Pendelbetrieb nach der Beseitigung des Kurzschlusses oder
der Verringerung des Stromverbrauchs und dem Ausschalten erneut
starten können, müssen Sie alle Lok wieder auf ihre Startgleise setzen.
Die Wiederaufnahme des Pendelbetriebs von den Positionen, die die Loks
bei der Aktivierung der Überlastsicherung hatten, ist nicht möglich.
Start des Pendelbetriebs
Vor dem Starten des Pendelbetriebs müssen
die Loks auf den ihnen zugewiesenen Startgleisen der Endbahnhöfe
stehen und
die beiden Gleise des Zwischenhalts frei sein.
Wurde der Betrieb regulär (durch Drücken des Tasters) beendet,
befinden sich die Loks auf den ihnen zugewiesenen Startgleisen.
Der Betrieb wird – je nach Einstellung (→ Abschnitt 6.7.) - entweder
sofort nach dem Einschalten der Spannungsversorgung oder
nach dem Drücken des Tasters gestartet.
(einschließlich
Alle Loks auf der Pendelzugstrecke bleiben
stehen.
aller
Verbraucher
Deutsch
wie
z.B.
Seite 53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis