HELIOS
Beachten Sie: Die Trennstellen müssen grundsätzlich sehr
!
sorgfältig ausgeführt werden. Wenn eine Trennstelle überbrückt wird
(z.B. durch Verschieben der Gleise oder Metallspäne), kann HELIOS
den Pendelzugbetrieb nicht wie vorgesehen steuern. Es kann dadurch
z.B. zu Zusammenstößen von Loks kommen!
Grundsätzlich gilt für die Ausführung der Trennstellen:
2-Leiter-Anlagen entsprechend NEM 631 (= Standard), bei denen die
in Verkehrsrichtung rechte Schiene positiv ist: Bei diesen Anlagen
muss die in in Verkehrsrichtung linke Schiene getrennt werden, um
einen neuen Abschnitt zu definieren.
2-Leiter-Anlagen nicht entsprechend NEM 631 (= Sonderfall, z.B.
LGB), bei denen die in Verkehrsrichtung linke Schiene positiv ist. Bei
diesen Anlagen muss die in Verkehrsrichtung rechte Schiene
getrennt werden, um einen neuen Abschnitt zu definieren.
3-Leiter-Anlagen: Bei diesen Anlagen muss der Mittelleiter getrennt
werden, um einen neuen Abschnitt zu definieren.
Trennstellen 4 - 11 an den Zwischenhalten
Die Trennstellen für die Zwischenhalte müssen so weit auseinanderliegen,
dass ein Zug mit sämtlichen Stromverbrauchern dazwischen halten kann.
Andernfalls kann es bei der Begegnung entgegenkommender Züge an
den Zwischenhalten zu Störungen des Ablaufs kommen.
Beachten
!
grundsätzlich an beiden Enden beide Schienen und bei
Anlagen zusätzlich Mittelleiter durchtrennt werden. Andernfalls kommt
es zu massiven Störungen des Ablaufs.
Trennstellen 1 und 2 , 13 und 14 an den Endbahnhöfen
Diese Trennstellen müssen Sie nur dann ausführen, wenn Sie keine
Stopp-Weichen
Trennstellen und dem Ende der Gleise müssen mindestens so lang wie
der Zug sein, der dort halten soll.
Sie:
An
den
verwenden.
beiden
Zwischenhalten
Die
Abschnitte
Deutsch
müssen
3-Leiter-
zwischen
diesen
Seite 13