1.7 Kondensations-Löten: Verfahrensbeschreibung
Am Boden des Edelstahltanks befindet sich eine spezielle Flüssigkeit mit der Handelsbezeichnung
1
Galden
, die mit unterschiedlichen Siedetemperaturen (190°C ... 270°C) lieferbar ist. Allein die
Siedetemperatur des Galden bestimmt die maximal mögliche Temperatur während des
Lötvorganges. Der Galden-Dampf hat ein derart hohes spezifisches Gewicht, dass er trotz seiner
hohen Temperatur nicht aufsteigt auf dem siedenden Galden im Tank verbleibt. Trotzdem wird der
Tank mit einem Deckel verschlossen, um Verluste des teuren Galden noch weiter zu minimieren. Tritt
der heiße Galden-Dampf mit kühleren Flächen in Kontakt, kondensiert er auf diesen und gibt dabei
seine Wärme ab.
Diese Wärmeübertragung ist weitaus intensiver als bei Infrarot- oder Heißluft-Lötung, so dass auch
massivere Teile rasch erwärmt werden.
Die Obergrenze der Dampfschicht kann durch den Edelstahl-Glas-Deckel der JUMBO-CONDENS-IT
PROFILER gegen Ende des Lötvorgangs beobachtet werden, wenn sie über die Platine steigt; von ihr
fallen winzige Galden-Tröpfchen in den Behälter zurück, als ob es im Tank aus einer gewissen Höhe
regnen würde.
1
Galden ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Solvay Solexis, Italien. www.solvayplastics.com
© 2019 IMDES CREATIVE SOLUTIONS, Schulstraße 21, D-48455 Bad Bentheim,
Germany
8
T +49(0)5924-997337 F:+49(0)5924-997338
E: info@imdes.de
I: www.imdes.de
Skype: marc.van.stralen