Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haltbarkeit Von Lotpasten - Imdes MINI-CONDENS-IT PROFILER Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Haltbarkeit von Lotpasten

Lotpasten vereinfachen den Lötprozess bei oberflächenmontierbaren Bauteilen (engl. surface-mount
device, SMD) erheblich. Um die angebotenen Mengen möglichst lange verwenden zu können, sollte
man einige Regeln beachten, die dieser Beitrag zusammenfasst.
Lotpaste ist eine Mischung aus Lotmetallpulver und Flussmittel. Sie dient vorwiegend zum Löten
oberflächenmontierbarer Bauelemente während des sogenannten Reflow- oder Wiederaufschmelz-
Lötens. Diese Begriffe bezeichnen ein Lötverfahren, bei dem die Lotpaste auf die Lötpads
aufgetragen, die SMD-Bauteile auf ihre Positionen gesetzt und Platine samt Bauteilen kurz einer
hohen Temperatur ausgesetzt werden. Dadurch schmilzt die Paste und verbindet nach dem Abkühlen
die Bauteile mit ihren Lötpads. Die Bauteilbestückung ist somit schnell erledigt. Alternativ ist das
Aufbringen der Lotpaste auf einzelne Pads möglich, um dort aufgesetzte Bauteile anschließend mit
einem geeigneten Lötkolben einzeln aufzulöten.
Die zur Verwendung im Elektronikbereich geeigneten Lötpasten bestehen von der Masse her in der
Regel zu 90% aus einer Zinnlegierung und zu 10% aus Flussmittel.
Das Lotmetallpulver bleifreier Lotpaste kann 96,5% Zinn (Sn); 3% Silber (Ag) und 0,5% Kupfer (Cu)
enthalten.
Für Dampfphasen-Kondensationslötanlagen gibt es bleifreie und bleihaltige Lotpasten in Spritzen.
Einige verwenden auch Lotpaste in Tiegeln, die für das Auftragen mit einem Rakel und einer
Schablone gedacht ist. Bei allen sollte man jedoch einiges beachten.
Die am häufigsten gestellte Frage ist die nach der Haltbarkeit. Da eine gute Lotpaste das wichtigste
Material für die SMD-Bestückung und das Löten ist, ist es wichtig, einerseits nur wirklich gute
Lotpaste zu verwenden.
Andererseits kann die Qualität der Lotpaste nur gewährleistet werden, wenn sie an einem kühlen Ort
lagert. Idealer Aufbewahrungsort ist der Kühlschrank.
Bei 4 °C bis 10 °C lässt sich Lotpaste bis zu 20 Wochen verwenden. Bei 20 °C, also etwa
Zimmertemperatur, sinkt der Zeitraum auf maximal sechs Wochen. Da die Lotpaste aus zwei recht
unterschiedlichen Komponenten besteht, muss man die Lage der Dosierspritzen regelmäßig so
verändern (drehen), dass sich Lotmetallpulver und Flussmittel nicht entmischen und das
Lotmetallpulver in der Paste nicht nach unten sinken kann.
Im Hinblick auf die Haltbarkeit sollte man nie zu viel Lotpaste auf einmal bestellen und nie zu viel
Lotpaste vorrätig halten.
Amateure und auch Profis unterschätzen oft, wie viel Lotpaste sie für ihre Projekte benötigen, und
bestellen daher viel zu viel. Eine zu lange gelagerte Lotpaste trocknet aus und ist dann nicht mehr
verwendbar. Oft erscheint die Paste optisch noch in gutem Zustand, aber das Ergebnis nach dem
Löten ist erschreckend.
Es ergeben sich schlechte Lötverbindungen, Lötbällchen oder Gaseinschlüsse.
© 2019 IMDES CREATIVE SOLUTIONS, Schulstraße 21, D-48455 Bad Bentheim,
Germany
34
T +49(0)5924-997337 F:+49(0)5924-997338
E: info@imdes.de
I: www.imdes.de
Skype: marc.van.stralen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis