Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Schornsteins; Reinigung Und Pflege Der Herdplatte - Rizzoli RT Serie Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.7

REINIGUNG DES SCHORNSTEINS

Die Reinigung des Schornsteins muss bei
normalem Gebrauch des Zentralheizungs-
herdes mindestens alle sechs Monate durch
einen spezialisierten Techniker vorgenom-
men werden. Die Häufigkeit der Reinigung
hängt davon ab, wie oft und wie der Herd
benutzt wird, ebenso wie von der Qualität
des verwendeten Brennstoffes. Halten Sie
sich bei der Schornsteinreinigung stets an die
örtlichen Vorschriften und Verordnungen.
ACHTUNG! Bei unzureichender Schornsteinreinigung besteht die Gefahr eines
Schornsteinbrandes.
5.8
HOLZLADE
Die Holzlade kann für die Reinigung oder
aus anderen Gründen herausgenommen
werden, dabei genügt es, diese bis zum An-
schlag herauszuziehen, sie dann leicht anzu-
5.9

REINIGUNG UND PFLEGE DER HERDPLATTE

Die Spezialstahl-Herdplatte des Zentralhei-
zungsherdes erfordert eine regelmäßige Rei-
nigung und Pflege und zwar insbesondere
nach jedem Gebrauch, da sich Feuchtigkeit
und Schmutzrückstände darauf ansammeln
können. Wenn die Platte kalt ist, müssen alle
Töpfe und Wasserkessel entfernt werden, da
sich durch sie Feuchtigkeit auf der Platte bil-
den könnte. Zum Lieferumfang des Holzher-
des gehören auch einige exklusive, speziell
für die Reinigung und Pflege der Herdplatte
entwickelte Produkte: Schmirgelschwamm,
Reinigungs- und Pflegeöl. Die Gebrauchsan-
weisungen finden Sie auf den entsprechenden
Packungen. Die Herdplatten sind alle mit nicht
säurehaltigem
Rostschutzöl
Durch den täglichen Gebrauch wird das Öl
nach und nach abgetragen und deshalb kön-
nen sich, wenn länger Wasser auf der Platte
verbleibt, kleine Rostflecke bilden. In diesem
Falle reicht es, die Platte mit einem Lappen, der
mit einem nicht säurehältigen Reinigungsöl
getränkt wurde, abzuwischen. Falls der Rost-
fleck schon längere Zeit auf der Herdplatte ist,
kann es erforderlich sein, ihn mit dem Schmir-
Alle Teile des Schornsteins müssen gereinigt
werden. Gleichzeitig mit der Schornstein-
reinigung sollte auch eine Innenreinigung
des Herdes vorgenommen werden. Hierfür
entfernen Sie die Platte und reinigen den
oberen Teil des Backofens sowie die Rauch-
gaszüge. Nach erfolgter Reinigung kontrol-
lieren Sie, ob alle Reinigungsöffnungen gut
verschlossen sind, damit der Rauchzug wei-
terhin einwandfrei funktioniert.
heben und gleichzeitig durch Ziehen zu ent-
fernen. Zum Wiedereinsetzen der Holzlade
gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
gelschwamm oder feinem Schmirgelpapier ab-
zuschleifen. Zur Wiederherstellung der Schutz-
schicht eine dünne Ölschicht auftragen. Die
Herdplatte auf keinen Fall mit Wasser reinigen.
Achten Sie darauf, dass die Dehnungsfugen
und die Spalten zwischen Platte und Herdrah-
men keinesfalls durch Schmutz oder andere
Rückstände verstopft werden, da dadurch die
Herdplatte auch bleibende Verformungsschä-
den aufweisen könnte. Falls nötig, sind auch
vom Anschlag zwischen den Ringen eventuelle
Kochrückstände zu entfernen. Die Kochplatte
nimmt mit der Zeit durch die Hitzeeinwirkung
einen schönen gebräunten Farbton an; wenn
Sie diesen Vorgang beschleunigen möchten,
vorbehandelt.
tragen Sie das Reinigungsöl häufiger auf.
Wird der Herd längere Zeit nicht benützt, ist
es ratsam, die Herdplatte mit dem Pflegeöl
zu behandeln, um sie optimal gegen Feuch-
tigkeit zu schützen. Zum Entfernen der Platte
wird diese einfach hochgehoben. Bei erneuter
Auflage kontrollieren Sie, dass zwischen Platte
und Edelstahlrahmen stets 1 oder 2 Millimeter
Spielraum verbleibt, damit die Wärmeausdeh-
nung nicht unterbunden wird.
62

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rp serieRt 60Rt 80Rt 90Rt 100Rp 110

Inhaltsverzeichnis