Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftregulierung; Sekundärluftregulierung - Rizzoli RT Serie Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

sind Leistung und Heizkraft des Herdes einge-
schränkt und dies kann zu Überhitzung führen
4.3

LUFTREGULIERUNG

Der Primärluftregler an der Frontseite des
Herdes wird durch einen Drehknopf au-
tomatisch reguliert, der die Abbrandge-
schwindigkeit kontrolliert und die vom
Herd erzeugte Wärme auf konstantem
Niveau hält. Niedrige Werte garantieren
weniger Leistung und erhöhte Autonomie;
hohe Werte garantieren erhöhte Leistung
und weniger Autonomie. Die Sekundärluft-
zufuhr wird automatisch, gemäß den Pri-
märlufteinstellungen, effektiver Betriebs-
bedingungen und Luftzug kontrolliert.
Der Primärluftregler ist vor dem Anzünden
des Herdes auf den 0-Wert einzustellen, um
unerwünschten Lufteintritt mit konsequen-
tem, frühzeitigem Abkühlen des Herdes
und des Aufstellungsraums einzuschränken.
Diese Maßnahme ist besonders im Fall von
Geräteinstallationen mit direkt an den Herd
angeschlossenem, externen Frischluftkanal
wichtig.
4.4
SEKUNDÄRLUFTREGULIERUNG
Die Sekundärluft ist bereits so eingestellt,
dass sie bei Standard-Installationsbedingun-
gen richtig funktioniert.
Bei einem Schornstein mit einem besonders
hohem Zug kann es sein, dass die Regulie-
rung der Primärluft für die Kontrolle der
Brenngeschwindigkeit nicht ausreicht.
Unter diesen Umständen kann die Sekun-
därluft anhand der Regulierung, die sich
unter dem Herdrahmen des Zentralhei-
zungsherdes befindet (siehe Abb. 26) einge-
stellt werden. Durch das Herausziehen des
Hebels wird der Luftdurchgang der Sekun-
därluft geschlossen.
Die Regulierung der Sekundärluft erfolgt
ebenfalls bei kaltem Herd.
und daraus entstehenden Schäden zur Folge
haben.
Abb. 25 - Regulierung der Primärluft
Abb. 26 - Regulierung der Sekundärluft
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rp serieRt 60Rt 80Rt 90Rt 100Rp 110

Inhaltsverzeichnis