Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermostat; Sicherheit; Sicherheitswärmetauscher - Rizzoli RT Serie Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

den Sicherheitswärmetauscher vorhanden ist,
die relativen Anschlüsse, können wie weiter
3.5

THERMOSTAT

Zentralheizungsherde der Serie RT und RP sind
nicht mit einem Thermostat zur Funktionskon-
trolle der Pumpe ausgestattet. Ein Thermostat
oder eine Steuereinheit mit derselben Funktion
des Thermostats muss in jedem Fall vorhanden
sein, wenn eine Wärmepumpe in der Anlage
vorhanden ist. Der Thermostat wird außerhalb
ACHTUNG! Für eine längere Lebensdauer des Heizkessels, darf das Wasser in
der Anlage nie unter 55-60 °C zirkulieren. Niedrigere Temperaturen verursa-
chen die Bildung von säurehaltigem Kondenswasser und Rußablagerungen an
den Wänden des Heizkessels.
3.6

SICHERHEIT

Bei allen Heizkesseln für Festbrennstoffe ist
es technisch gesehen unmöglich, die Ver-
brennung sofort zu unterbrechen, wie dies
bei Heizkesseln für flüssige und gasförmige
Brennstoffe der Fall ist. Hieraus ergibt sich die
Notwendigkeit, die erzeugte Wärme immer
ableiten zu können, auch wenn es die Hei-
zungsanlage nicht erfordert oder bei fehlen-
der Stromversorgung. Anderenfalls könnte das
Wasser im Heizkessel den Siedepunkt ohne der
Möglichkeit den Dampf abzulassen erreichen.
3.7
SICHERHEITSWÄRMETAUSCHER
Zur Erhöhung der Sicherheit kann ein zusätzli-
cher Kreislauf für einen Sicherheitswärmetau-
scher, der direkt mit dem Heizkessel verbunden
ist, vorgesehen werden. Der Zentralheizungs-
herd ist für diese Lösung ausgelegt. Mit dem
Sicherheitswärmetauscher kann der Heizkessel
bei Bedarf direkt durch Umlauf von Kaltwas-
ser in einem separaten Kreislauf innerhalb des
Heizkessels abgekühlt werden.
Kaltwasser-
leitung
Druckminderventil
Abb. 19 - Schematische Darstellung für den Kreislauf des Sicherheitswärmetauschers.
vorne noch beschrieben wird, vorgenommen
werden.
der Anlage platziert, die Temperatursonde
wird in eine eigens dafür vorgesehene Öffnung
auf der Hinterseite des Zentralheizungsherdes
gegeben. Der Thermostat muss die Funktion
der Wärmepumpe jedes Mal garantieren wenn
die Wassertemperatur des Heizkessels die ein-
gestellte Temperatur überschreitet.
Dies würde eine ernsthafte Explosionsgefahr
für den Heizkessel und dementsprechende
Verletzungsgefahr für die sich im Aufstellungs-
raum befindenden Personen mit sich bringen.
Aus diesem Grunde wird empfohlen, sich strikt
an die in der UNI-Norm 10412-2 angeführten
Bestimmungen und Vorschriften zu halten. Des
Weiteren empfehlen wir im Anlagenprojekt
auch immer einen Warmwasserspeicher vorzu-
sehen, der die überschüssige Wärme in Form
von Warmbrauchwasser zur Verfügung stellt.
Die Installation dieser Anlage muss von einem
Installateur, der hierfür auch die Verantwor-
tung übernimmt, vorgenommen werden. Alle
externen Bauteile dieser Anlage müssen von
Drittlieferanten nach Angaben des Planers
oder Installateurs der Anlage erworben wer-
den. Zur Ausführung dieser Hilfsanlage müssen
die austauschbaren Zu- und Ablaufanschlüsse
vorgenommen, sowie der Fühler zur Steuerung
Reinigungs
T-Stück
Rückschlagventil
Sicherheitsventil
49
Fühler
Zulauf
Ablauf
Thermisches
Ablaufventil
Sonde
Ablauf-
leitung
C
p

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rp serieRt 60Rt 80Rt 90Rt 100Rp 110

Inhaltsverzeichnis