Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Reinigung Der Sichtbaren Teile; Reinigung Des Rostes; Kontrolle Der Rauchgaszüge - Rizzoli RT Serie Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.1
REINIGUNG
Ein Zentralheizungsherd ist leistungsfähi-
ger wenn er in allen seinen Teilen frei von
Verbrennungsrückständen ist. Ein sauberer
Herd erleidet weniger Schäden durch Ab-
ACHTUNG! Alle in der Folge angeführten Wartungsarbeiten dürfen nur bei
kaltem Herd ausgeführt werden.
5.2

REINIGUNG DER SICHTBAREN TEILE

Die Edelstahlteile werden bei kaltem Herd mit
neutralen Reinigungsmitteln oder - bei hart-
näckigen Verschmutzungen - mit speziellen im
Handel erhältlichen Edelstahlreinigern gerei-
nigt. Verwenden Sie aber nicht Reinigungspul-
ver. Verwenden Sie keinesfalls Stahlwolle oder
Schleifmittel, da diese die Oberfläche zerkrat-
zen könnten. Wischen Sie die Oberfläche (stets
in Richtung der Bürstung) mit einem weichen
Tuch trocken. Es kann vorkommen, dass sich
sofort nach der Herdinstallation oder durch
den Kochvorgang vor allem an der Oberflä-
che des Edelstahl-Herdrahmens eine Oxidati-
5.3

REINIGUNG DES ROSTES

Vor jedem Gebrauch des Zentralheizungs-
herdes muss der Holzrost zumindest von den
gröbsten Rückständen befreit werden; die
Löcher des Rosts dürfen nicht verstopft sein.
Hierfür können Sie das im Lieferumfang ent-
haltene Gerät (Schürhaken) verwenden. Ein
5.4
KONTROLLE DER RAUCHGASZÜGE
In Zentralheizungsherden mit Backofen wer-
den die Rauchgase vollständig rund um den
Backofen zwangsgeführt. Aus diesem Grund
sind diese Zentralheizungsherde mit einer ei-
gens dafür vorgesehenen Öffnung zur Kon-
trolle und Reinigung der Rauchgaszüge aus-
gestattet. Bei normalem Herdbetrieb muss
die Reinigung mindestens alle sechs Monate,
ebenso wie jene des Schornsteins, durchge-
führt werden. Bei intensivem Gebrauch müssen
eventuelle Wartungsarbeiten häufiger durch-

5. WARTUNG

nützung und Verschleiß. Die Häufigkeit der
Reinigung hängt davon ab, wie oft und wie
der Herd benutzt wird ebenso wie von der
Qualität des verwendeten Brennstoffes.
onsschicht bildet. Auch in diesen Fällen wird
durch eine gründliche Reinigung alles wieder
wie neu. Auf Anfrage liefert Rizzoli spezielle
Edelstahlreiniger. Zur Reinigung von emaillier-
ten oder lackierten Teile niemals Schleifmit-
tel, scheuernde, aggressive oder säurehaltige
Reinigungsmittel verwenden. Zum Entfernen
von Flecken geben Sie auf diese etwas Öl und
warten bis es die Flecken aufgesaugt hat, dann
reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen
Tuch. Verwenden Sie auf keinen Fall Lösungs-
mittel oder Spiritus um lackierte Teile zu rei-
nigen.
schlecht gereinigter Rost behindert die für den
Verbrennungsprozess nötige Sauerstoffzufuhr
mit konsequenter Herabsetzung der effektiven
Leistung des Herdes. Falls der Rost entfernt
wird muss er mit der flachen Seite nach oben
wieder an seinen Platz eingesetzt werden.
geführt werden. Die Klappe der Reinigungs-
öffnung befindet sich unter der Backofentür.
Abb. 33 - Kontrolle der Rauchgaszüge
60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rp serieRt 60Rt 80Rt 90Rt 100Rp 110

Inhaltsverzeichnis