Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchführung Der Messung - NMT spk-bk plus Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

c) Vorbereitung der Messung
1.
Grundsatz:
Der Betrieb des Kessels mit Braunkohle setzt ein vollflächiges dickes Glutbett voraus.
Dieses wird durch einen Abbrand mit Scheitholz am einfachsten erreicht.
2.
Anzündholz und je nach Kesselgröße zwischen 4 bis 6 kg Holz bereitlegen.
3.
Braunkohlenbriketts nach Kesselgröße bereitlegen:
SPK-BK 15 = 10 Stück
SPK-BK 28 = 12 Stück
SPK-BK 49 = 14 Stück
4.
Optische Überprüfung des Katalysators: Steine dürfen nicht durchgängig schwarz und verrußt
sein. Die Farbe der Steine im kalten Zustand muss sich hellbraun bis mittelbraun darstellen.
Hellgraue bis graue Farbe bedeutet, dass der Katalysator bereits in der Oberfläche zerstört und
die Keramik und Metallbeschichtung verbrannt ist. Hier muss die Ursache geprüft werden.
Beispielsweise kann ein zu hoher Schornsteinzug und/oder eine zu große Brennstoffmenge der
Grund sein. Hinweis auf zu hohe Abgastemperaturen gibt auch das Turbulatorblech im unteren
Zug. Die Farbe sollte dunkel sein (schwarz bis dunkelbraun). Weiße bis hellgraue Farbe
bedeutet zu hohe Temperatur. (Ursachen wie vorher beschrieben)
5.
Sitz des Turbulatorbleches prüfen. Es muss sich mittig im unteren Zug befinden, 45° Winkel
parallel zum Katalysator. 3 volle Löcher zeigen dabei in Richtung Fülltür.
6.
Die Auflage der Katalysatorkassette (Halterahmen) prüfen und von Schmutz befreien, damit die
Kassette vollflächig aufliegen kann und die Funktion der Bypassklappe gewährleistet ist
7.
Jetzt prüfen, ob Halterahmen, Katalysator und Bypassklappe richtig eingesetzt sind.
Hinweis dazu: Halterahmen über die Nasen immer als erstes heraus ziehen und als
letztes wieder einsetzen. Die Bypassklappe ist bei richtigen Einbau nur zwischen
Halterahmen und Katalysator beweglich.
8.
Die Reinigung des Kessels einen Tag im Voraus beinhaltet die Säuberung des Katalysators, der
Rauchgaszüge, Gussroste und des Aschekastens. Bei Bedarf ist Glanzruß und Holzteer von den
Kesselwänden zu
entfernen.
5.1.3 Durchführung der Messung
Die Messung des SPK BK erfolgt auf einem Braunkohle-Glutbett! Die Messung auf
einem Holz-Glutbett ist unzulässig.
Folgende Vorgehensweise ist für eine erfolgreiche Abgasmessung beim SPK BK mit
Katalysator zwingend einzuhalten:
1. Bypassklappe auf Anheizen stellen
2. Obere Tür (Fülltür) öffnen.
3. Kessel mit ca. 3kg Anzündholz anzünden und durchbrennen lassen. Glutbett gleichmäßig
verteilen. Danach die Abgastemperatur beobachten und bei Erreichen von 300°C den
Hebel der Bypassklappe auf Dauerbetrieb stellen.
4. Das Anzündholz abbrennen lassen.
5. Bypassklappe auf Anheizen stellen.
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis