Die Kesselabgastemperatur muss bei Volllast stabil sein (260 – 320 °C).
3. Der Feuerzugsregler muss gemäß Anleitung montiert sein, um eine ausreichende
Primärluftzufuhr für einen optimalen Verbrennungsprozess zu gewährleisten.
Bei jedem Öffnen des Kessels muss der Bypasshebel auf Anheizen gestellt werden.
4. Spezielle Informationen zur Heizkesselsteuerung
Die Steuerung bietet die Möglichkeit die Kesselkreispumpe über Temperaturdifferenz zwischen Kessel
und Pufferspeicher zu regeln. Alle Anschlüsse der Kesselsteuerung sind steckerfertig vorbereitet.
Beachten Sie unbedingt die Vorschriften und Hinweise im Zusammenhang mit Gefahren bei der
elektrischen Installation!
Der 230 V-Netzanschluss darf nur von ausgebildeten Elektrofachkräften ausgeführt werden!
Menüauswahl Einstellungen verändern
Temperaturanzeige T 2
Einstellungen bestätigen und speichern
Fühler Pufferspeicher
Taste Plus
Temperaturanzeige T 1
Gerät ausschalten (5sek.) In
Fühler Kesseltemperatur
Menüführung zurück
Taste Minus
4.1 Bedienung
Durch Drücken der Taste Plus
erscheint auf dem Display die am Pufferspeicher gemessene
Temperatur T 2.
Durch Drücken der Taste Minus
erscheint auf dem Display die im Kessel gemessene
Temperatur T 1.
Zur Einstellung der Schalttemperaturen betätigen Sie die Taste Menü.
20