Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wissner-bosserhoff Multicare Benutzerhandbuch Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multicare:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.15.4
Infusionsständer
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Verwendung von falschem Zubehör oder durch unsachgemäßen Gebrauch !
Infusionsständer dürfen nur bestimmungsgemäß verwendet werden. Lesen Sie immer die Gebrauchsanweisung!
Infusionspumpe nur am unteren (größeren) Teleskopbereich des Infusionsständers über dem Kopf-/Fußteil
des Bettes befestigen.
Infusionspumpe nie am oberen (dünneren) Teleskopbereich eines Infusionsständers befestigen.
Sicherstellen, dass die Infusionspumpe nicht mit beweglichen Teilen des Bettes (vor allem Rückenlehne)
oder mit dem Patienten kollidiert. Dies muss nach der Installation überprüft werden.
Ziehen Sie bei der Befestigung die Spannbügel der Infusionspumpe nicht zu fest. Zu starkes Festziehen
kann den Infusionsständer beschädigen.
Die Infusionspumpe kann nur verwendet werden, wenn der Infusionsständer in die Buchse für den
Zubehörhalter am Kopfende am Fahrwerk des Bettes angebracht ist.
Infusionsständer können am Kopf- und Fußende des Bettes befestigt werden, entweder durch Einpassen in die am
Bett angebrachten IV-/Infusionsbuchse oder durch Verwendung einer alternativen Zubehörhalterungsbuchse im
Kopfende am Fahrwerk des Bettes.
Ausschließlich Infusionsständer mit 4 Haken zum Aufhängen von Infusionsbeuteln bzw. von Körben für
Infusionslösungen verwenden.
Stellen Sie sicher, dass die Traglast von 2 kg pro Haken am Infusionsständer nicht überschritten wird.
Stellen Sie sicher, dass die Traglast von 20 kg pro Infusionsständer nicht überschritten wird.
Die maximale Gesamtlast der IV-/Infusionsstangen darf 20 Kg (44,1 lbs/Pfund) nicht überschreiten.
Fig. Infusionsständer
D9U001MC0-0206_08
Fig. Infusionspumpe – Korrektes Anbringen
50

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis