Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wissner-bosserhoff Multicare Benutzerhandbuch Seite 100

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multicare:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Widerstandsprüfung
Störgrößen, indu- ziert
durch hochfre- quente
Felder
IEC 61000-4-6
Gestrahlte HF-Stör-
größen
IEC 61000-4-3
Eine exakte Angabe der Feldstärke permanenter Sender (z.B. Basisstationen für Radio, Telefon und Boden-
a
funkstellen für Mobil- und Amateurfunk, AM- und FM-Radio- und Fernsehübertragung). Um die elektromagne-
tische Umgebung permanenter HF-Sender festzustellen, elektromagnetische Gegebenheiten vor Ort
berücksichtigen.
Liegt die gemessene Feldstärke über dem oben angegebenen einschlägigen HF-Pegel "ausreichend", beobach-
ten, ob Bett normal funktioniert.
Bei Auftreten abnormaler Betriebszustände Bett umstellen oder verschieben.
Die Feldstärke innerhalb des ganzen Frequenzbereichs zwischen 150 kHz und 80 MHz muss unter 3 V/m lie-
b
gen.
Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
HINWEIS
Absorption und Reflektion durch Gebäude, Gegenstände und Personen beeinflussen die elektro-
HINWEIS
magnetische Ausbreitung.
D9U001MC0-0206_08
Prüfpegel gemäß
Einhaltung
IEC 60601
3 Vrms
3 Vrms
150 kHz bis 80 MHz
3 V/m
3 V/m
80 MHz bis 2.5 GHz
Elektromagnetische Umgebung
Verwenden Sie keine tragbaren und
mobilen
Hochfrequenzkommunikationsgeräte
in der Nähe des Betts.
Unten angegebene Abstände
einhalten.
Empfohlene Abstände:
d = 1.2 √P
d = 1.2 √P 80 MHz bis 800 MHz
d = 2.3 √P 800 MHz bis 2.5 GHz
P ist der vom Senderhersteller festgelegte
maximale Nennausgangstrom des Senders
in W.
d ist der empfohlene Abstand in m.
Sicherstellen, dass die in der
Übersicht elektromagnetischer
Eigenschaften des entsprechenden
a
angegebenen Feldstärken
Ortes
permanenter HF-Sender in keinem
Frequenzbereich den Pegel
"ausreichend
überschreiten.
b
Interferenzen in der Nähe wie folgt
gekennzeichneter Instrumente sind möglich:
100

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis