DPSI RV Mini Familie
Bedienungsanleitung
Version 1.0
10.8. Reihenfolge der Programmierung
Bei der Einstellung des Slave-Servos sollte immer zuerst die
Drehrichtung eingestellt werden (falls nötig). Dann folgen Mittelstellung
und Endausschläge, wobei es hier unerheblich ist, was zuerst
programmiert wird.
Hinweis:
Wann immer eine Änderung z.B. der Servomittelstellung vorgenommen wird,
sollten auch die Endpositionen neu programmiert werden!
10.9. Einschränkungen des Einstellbereichs
Das DPSI MAGIC lässt bei der Programmierung bzw. Einstellung des
Slave-Servos nur bestimmte Werte zu. Da das Slave-Servo an das
Master-Servo angepasst werden soll, sollten beide Servos in etwa
dieselbe "Grundstellung" haben, also z.B. in etwa die gleiche
Mittelposition.
Wenn die Servomitte des Master-Servos bereits über 100% des
Servoweges beträgt, macht es keinen Sinn, das Slave-Servo noch
weiter zu verstellen. Daher ist eine Einstellung der Servomitte nur bis
max. +/-100% möglich (bezogen auf JR-Werte).
Die Einstellung des Slave-Servos erfolgt generell über eine so
genannte 3-Punkt Kurve (d.h. Mittelstellung, Maximalwert links/oben,
Maximalwert rechts/unten).
Der "Abstand" der Maximalposition eines Servos zu dessen
Mittelstellung muss mindestens 20% betragen, sonst ist der Wert nicht
programmierbar.
Bei jeder Programmierung findet eine Bereichsüberprüfung statt. Es ist
daher
nicht
möglich,
die
Servomittelposition
außerhalb
der
Maximalwerte
zu
platzieren.
Dadurch
werden
Fehlfunktionen
vermieden (z.B. V-Kurve des Servos).
Seite 46 von 56