DPSI RV Mini Familie
Wenn sowohl Akku 1 als auch Akku 2 Unterspannung haben, werden
beide Fehlercodes im Wechsel ausgegeben. Die Unterspannungs-
fehler 5. und 6. haben eine geringere Priorität (Wichtigkeit) als die
Fehler 1.-4. Im Falle eines Fehlers vom Typ 1.-4. wird eine aktuelle
Ausgabe von Unterspannungsfehlern daher unterbrochen.
Hinweis:
Die Grenzen für die Unterspannungserkennung des Algorithmus wurden speziell
auf den Betrieb von RC Flugmodellen ausgelegt. Bei anderer Verwendung des
DPSI RV Mini kann eventuell eine Fehlinformation ausgegeben werden. Wenn
dies der Fall ist, kann die Fehlerausgabe (falls sie als störend empfunden wird)
komplett ausgeblendet werden (siehe „Akkuprogrammierung").
Hinweis:
Die Unterspannungserkennung ist nur eine Hinweis auf schwach werdende
Akkus und entbindet den Anwender nicht von seiner Sorgfaltspflicht, immer mit
geladenen Akkus zu fliegen! Da Akkus verschiedener Hersteller unterschiedliche
Charakteristika haben, kann eine Unterspannungserkennung keine 100%ige
Sicherheit bieten.
Alle Anschlussleitungen sind generell so zu verlegen, dass sie
nicht mit beweglichen oder heißen Teilen des Modells in
Berührung
Schalldämpfern).
Das DPSI RV Mini ist vor Feuchtigkeit und Nässe zu schützen.
Das DPSI RV Mini muss genügend Abstand zu benachbarten
Flächen haben, um eine gute Wärmeableitung des Kühlkörpers
zu ermöglichen.
Unsachgemäßer Umgang mit dem DPSI RV Mini kann ernste
Sach-und/oder Personenschäden zur Folge haben!
Prüfen Sie vor jedem Einsatz generell alle Verbindungen in ihrem
Modell! Alle Stecker müssen korrekt gepolt und sauber kontaktiert
sein (einen festen Sitz aufweisen). Lose Kabel stellen ein
Gefahrenpotenzial dar!
Bedienungsanleitung
14. Sicherheitshinweise
kommen
(etwa
Seite 52 von 56
mit
Servos,
Version 1.0
Gestängen
oder