Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Emcotec PowerCube 450

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 PowerCube LiPo-Akkus Bedienungsanleitung Version 1.0 Seite 2 von 16...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    PowerCube LiPo-Akkus Bedienungsanleitung Version 1.0 Sicherheitshinweise  Als Stromversorgung nur in Verbindung mit den entsprechenden EMCOTEC-Produkten oder LiPo-fähigen Produkten anderer Hersteller betreiben. PowerCube LiPo-Akkus sind ausschließlich für den Betrieb in RC Modellen oder UAVs geeignet.  Neue PowerCube LiPo-Akkus sind bei der Auslieferung zu ca. 70% geladen.
  • Seite 4 Sowohl die Einhaltung der Betriebsanleitung als auch die Bedingungen und Methoden beim Betrieb und bei Verwendung der PowerCube-Akkus können von EMCOTEC nicht überwacht werden. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus fehlerhafter Verwendung und Betrieb ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen.
  • Seite 5 PowerCube LiPo-Akkus Bedienungsanleitung Version 1.0 Beschreibung PowerCube-Akkus werden mit den hochwertigen LithiumPolymer-Zellen des koreanischen Herstellers KOKAM bestückt. KOKAM verfügt über die meiste Erfahrung in der Produktion von LiPo-Akkus und ist Inhaber weltweiter Patente und Schutzrechte. Die Zellen sind nicht mit billigen China-Zellen vergleichbar und unterliegen ganz anderen Qualitätskriterien.
  • Seite 6 PowerCube LiPo-Akkus Bedienungsanleitung Version 1.0 Falls die maximal erhältliche Kapazität von 2,4Ah für bestimmte Anwendungen nicht ausreicht, können auch zwei Akkus parallel geschaltet werden. Dafür wird ein 3-poliges Verbindungskabel (Patchkabel – siehe Foto) verwendet. PowerCube Akku-Patchkabel 10cm, Art.Nr. PC4270 Anschlüsse Der PowerCube Akku hat zwei identische Steckverbinder mit jeweils drei Polen.
  • Seite 7 PowerCube LiPo-Akkus Bedienungsanleitung Version 1.0 PowerCube Anschlusskabel Für PowerCube-Akkus sind verschiedene Anschlusskabel erhältlich, die bereits fertig konfektioniert sind und jeden Anwendungs- fall abdecken. Durch die Vielfalt der Stecker entfallen jegliche Lötarbeiten. Es ist alles steckbar. Akkuanschlusskabel JR/Uni in zwei verschiedenen Längen (20cm und 50cm) Art.Nr.
  • Seite 8: Empfohlenes Zubehör

    PowerCube Akkulade/Balancerkabel - Variante 20cm PC4270 PowerCube Akku-Patchkabel 10cm A86200 Vibrationsdämpferset (4 Stück) – Variante “A” A52100 LiProtector 2S Uni PC4200 EMCOTEC Ladebuchse PC4220 Ladekabel f. Ladebuchse - Variante 180cm PC4220 Ladekabel f. Ladebuchse - Variante 250cm PC4230 JR/Uni Patchladekabel – Variante 30cm PC4230 JR/Uni Patchladekabel –...
  • Seite 9: Verwendung Mit Dem Hbs

    PowerCube LiPo-Akkus sind perfekt auf die Verwendung mit dem PowerCube HBS (HybridBatterySupply) abgestimmt. In Verbindung mit der EMCOTEC Ladebuchse und einem JR/Uni-Patchladekabel erhält man ein komplettes Lade- und Überwachungssystem für die Stromversorgung im RC-Modell. Da das HBS ein elektrisch isoliertes (galvanisch getrenntes) Lade/Equalizing-System ist, können beliebig...
  • Seite 10 Einzelzellen des PowerCube-Akkus immer die gleiche Spannung haben. Auf dem Foto ist der LiProtector mittels des Patchladekabels an die EMCOTEC Ladebuche angeschlossen, die seitlich im Rumpf verbaut wird. Der LiProtector ist immer aktiv, d.h. er sorgt immer für gleiche Zellenspannung, auch wenn kein externes Ladegerät...
  • Seite 11 PowerCube LiPo-Akkus Bedienungsanleitung Version 1.0 Montage Der PowerCube Akku kann mit vier M3 Schrauben auf einem Brettchen befestigt werden. Empfohlen wird die Montage auf Vibrationsdämpfern (Art.-Nr. A86200). Dadurch wird eine schwingungsgedämpfte Aufhängung erreicht. Der Akku kann auch mit Klettband vollflächig auf der Unterlage befestigt werden.
  • Seite 12 PowerCube LiPo-Akkus Bedienungsanleitung Version 1.0 Bei Verwendung eines Moosgummischlauches wird der Akku in diesen hinein geschoben und dann mit zwei Kabelbindern an einem Spant oder einem Brett befestigt. Auch mit Moosgummi ist der Akku bestens geschützt und hält stärksten Erschütterungen stand. Da die Akkus im Betrieb nicht warm werden, besteht keinerlei Gefahr durch Überhitzung! Seite 12 von 16...
  • Seite 13: Technische Daten Powercube Akkus

    PowerCube LiPo-Akkus Bedienungsanleitung Version 1.0 17. Technische Daten PowerCube Akkus Art.Nr. PC4100 - PowerCube 450 Abmessungen 85mm x 37mm x 21,5mm (L x B x H) Gewicht Ca. 52g Nennkapazität 450mAh (3,33Wh) Kapazität im Einsatz mit HBS 365mAh (@ 8,2V, 21°C, 1C) Max.
  • Seite 14 Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll! Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle zu bringen. Altbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden. Die Umwelt und EMCOTEC sagen Dankeschön. Die Mülltonne bedeutet: Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll.
  • Seite 15: Batteriegesetz (Battg) Auf Basis Der Eu-Richtlinie 2006/66/Eg

    PowerCube LiPo-Akkus Bedienungsanleitung Version 1.0 Batteriegesetz (BattG) auf Basis der EU-Richtlinie 2006/66/EG Wir möchten Sie gemäß §18 BattG darüber informieren, dass unsere Batterien/Akkus gesetzeskonform in Verkehr gebracht werden und weisen Sie auf nachfolgende Punkte hin:  Unsere Produkte enthalten wiederaufladbare Akkus (Lithium++). ...
  • Seite 16: Konformitätserklärung

    Bedienungsanleitung Version 1.0 19. Konformitätserklärung Hiermit erklärt die EMCOTEC GmbH, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Vorschriften der entsprechenden CE Richtlinien befindet. Die Original-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter http://shop.rc-electronic.com bei der jeweiligen Gerätebeschreibung.

Inhaltsverzeichnis