Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hfib (High Frequency Interference Blocking); Eingebaute V-Kabel - Emcotec Mini 5 Magic Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DPSI RV Mini Familie
Bedienungsanleitung
Version 1.0
Die Verstärker erkennen auch sehr schwache Servosignale des
Empfängers und heben den Pegel auf einen exakt definierten Wert an.
Sie sind kurzschlussfest (gegen Plus und Minus) und werden für
maximale Störsicherheit aus einem eigenen Spannungsregler versorgt
(also nicht mit der normalen Servospannung). Daher haben die Signale
über den gesamten Betriebsbereich immer einen definierten und
konstanten Pegel.
Ein weiterer Vorteil ist die Strom sparende APP-Technologie. Die
Verstärker besitzen spezielle Endstufen, die sowohl die Low- als auch
die High-Phase des Servoimpulses aktiv ansteuern. In Verbindung mit
den hoch wirksamen Filtern, die eingekoppelte Störungen über lange
Servokabel
praktisch
vollständig
eliminieren,
ist
damit
beste
Impulsqualität und höchstmögliche Sicherheit garantiert.

5.6. HFIB (High Frequency Interference Blocking)

Um die Sicherheit zu steigern, ist für jedes Servo ein hoch effektiver
HF-Filter in den Signalweg eingeschleift. Störungen, die durch lange
Servokabel "eingefangen" werden, werden direkt am Servostecker fast
vollständig eliminiert und gelangen nicht bis zum Empfänger.
Ferritringe, wie sie bisher eingesetzt wurden, können entfallen, was
Gewicht und Kosten spart. Die Filter im DPSI RV Mini sind zudem
erheblich wirksamer als billige Ferritringe, deren Wirkung umstritten ist.

5.7. Eingebaute V-Kabel

Je nach System (Mini 5 oder Mini 6) sind V-Kabel in das DPSI
integriert. Das bedeutet, zwei Servos können quasi an einen
Empfängerausgang angeschlossen werden. Das ist besonders dann
hilfreich, wenn zwei Servos eine Ruderklappe ansteuern (z.B. das
Querruder eines größeren Kunstflugmodells). Das DPSI RV Mini 5
verfügt über drei, das Mini 6 über ein eingebautes V-Kabel (z.B. für
Seitenruder und Bugrad).
Seite 16 von 56

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mini 6 magic

Inhaltsverzeichnis