Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseigenschaften Der Dpsi Rv Systeme - Emcotec Mini 5 Magic Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DPSI RV Mini Familie
Bedienungsanleitung
Version 1.0

7. Sicherheitseigenschaften der DPSI RV Systeme

Durch die Ergebnisse der FMEA und das aufwändige Design sind die
DPSI RV Mini besonders sicher:
Kurzschlüsse an den Kontakten der Messerleiste, an die das
Schalterkabel angesteckt wird, führen nicht zur Beschädigung des
DPSI RV Mini. Ein defektes (gequetschtes) Schalterkabel also
ebenfalls nicht.
Kurzschlüsse auf den Servoimpulsleitungen, gleich, ob gegen Plus
oder Minus, führen ebenfalls nicht zur Beschädigung. Alle anderen
Servos des Kanals, auf dem der Kurzschluss anliegt, bleiben voll
funktionsfähig. Auch ein Verpolen des Servos schadet dem DPSI RV
Mini nicht.
Ein aus Versehen kurzgeschlossenes Servokabel wird in der Regel
verglühen bzw. schmelzen, ohne das DPSI RV Mini zu beschädigen.
Der Kühlkörper wird bei derartigen Kurzschlüssen naturgemäß sehr
heiß!
Die Entkopplung der beiden Akkus und auch die elektronischen
Schalter sind komplett (inklusiver peripherer Elektronik) getrennt und
damit doppelt ausgeführt. Es werden keine Doppeldioden (zwei Dioden
in einem Gehäuse) eingesetzt. So kann der Ausfall eines Bauteils nie
zum Ausfall des Gesamtsystems führen. Die Schaltung hat sich in
mehreren tausend Systemen bereits hervorragend bewährt.
Ein DPSI RV Mini muss während langen Pausen (z.B. im Winter) nicht
von den Akkus getrennt werden, da die Selbstentladung der Akkus
weit höher ist, als der Ruhestromverbrauch, der praktisch nicht
messbar ist.
Um eine optische Einschaltkontrolle zu ermöglichen, wurde in den
Schaltgeber des DPSI RV Mini eine ultrahelle Leuchtdiode eingebaut.
Diese signalisiert auch auf große Entfernungen, dass das System
eingeschaltet ist und zeigt durch Blinken eine Unterspannung des (der)
Akkus oder andere Fehler an.
Seite 19 von 56

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mini 6 magic

Inhaltsverzeichnis