DPSI RV Mini Familie
Bedienungsanleitung
Version 1.0
Wir empfehlen den Einsatz unserer LithiumPolymer-Akkus. Diese
werden komplett verkabelt geliefert und können sofort an ein DPSI RV
Mini angesteckt werden. Ein zusätzlicher Ladestecker am Akku
ermöglicht das Laden, ohne den Akku vom DPSI abzustecken.
Ladegeräte für alle Akkutypen sind ebenfalls bei EMCOTEC erhältlich.
Wahl der Ausgangsspannung
Inzwischen sind nahezu alle Servos für die Versorgung mit 5,9V
geeignet. Daher beträgt die Grundeinstellung für die direkt an das
DPSI RV Mini angeschlossenen Servos 5,9V. Falls 7,4V Servos zum
Einsatz kommen, kann die Ausgangsspannung per Jumper auf die
Akkuspannung („Bat.") erhöht werden. Im Falle von LiPo-Akkus
werden die Servos dann mit ca. 7,4V versorgt.
Manche Servos sind gemäß Herstellerangaben nur für 4,8V
zugelassen (z.B. schnelle Heckrotorservos für Hubschrauber). Diese
Servos sind direkt an den Empfänger anzuschließen. Dessen
Versorgungsspannung wird dann per Jumper am DPSI RV Mini auf
5,2V eingestellt. 5,2V entsprechen in etwa der Spannung von 4-
zelligen NiCd-Akkus, die als Referenz für 4,8V Servos gelten.
Die
heute
erhältlichen
Empfänger
können
allesamt
ohne
Einschränkungen bis 5,9V betrieben werden. Daher ist die Empfänger-
spannung am DPSI RV Mini standardmäßig auf 5,9V eingestellt.
Hinweis:
Je höher die Differenz zwischen Eingangs- und Ausgangsspannung ist, umso
höher ist die Verlustleistung, die in Wärme umgewandelt wird. Bei sehr vielen
Servos ist es daher ratsam, eine höhere Ausgangsspannung am DPSI RV Mini
zu wählen.
Hinweis:
Die Verwendung von 4-zelligen Akkupacks (NiCd / NiMH) an einem DPSI RV
Mini ist nicht zulässig!
Seite 31 von 56