DPSI RV Mini Familie
Bedienungsanleitung
Version 1.0
6. Fehlererkennung und -Anzeige
6.1. IVM (Intelligent Voltage Monitoring)
Ein interner Mikrocontroller überwacht mittels eines intelligenten
Algorithmus´ alle Spannungen und zeigt verschiedene Fehler
(Überlast, Unterspannung, Spannungsfehler, Akkufehler) mittels eines
eingebauten Piezosummer akustisch an. Ferner werden die Fehler
durch Blinkcodes der LED im Schaltgeber visualisiert.
Zusätzlich bietet das DPSI RV Mini auch die Möglichkeit, externe LED-
Anzeigen (Akkucontroller) direkt an den Schaltgeber anzuschließen.
Damit das DPSI RV Mini eine Unterspannung korrekt detektieren
kann, muss der eingesetzte Akkutyp einmalig programmiert werden.
Die einfache Programmierung erlaubt die Auswahl des verwendeten
Akkus aus 6 verschiedenen Akkutypen.
Hinweis:
Bei Auslieferung der DPSI RV Mini Systeme ist die Unterspannungserkennung
auf 2-zellige LiPo-Akkus programmiert. Sollten andere Akkutypen verwendet
werden, muss der entsprechende Typ erst programmiert werden (siehe Kapitel
9.10.)!
Die Ausgangsspannungen für Empfänger und Servos sind im Auslieferzustand
beide auf 5,9V eingestellt.
Seite 18 von 56