Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WEISS ROBOTICS GRIPKIT E PRO-S Betriebsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HOLDING (halten). Erreichen die Finger hingegen den vorgegebenen Grenzwert „No
Part Limit", wechselt der Greifzustand auf NO PART, um anzuzeigen, dass kein Teil ge-
griffen wurde. Beim Freigeben wechselt der Greifzustand auf RELEASED, sobald der
Grenzwert „Release Limit" erreicht wurde. Das Roboterprogramm wird mit einer Feh-
lermeldung angehalten, wenn dieser nicht erreicht wird.
Achtung Kollisionsgefahr! Ist der Greifbereich nicht ausreichend groß ge-
wählt, können zu kleine oder zu große Greifteile gegriffen sein, obwohl der
Greifzustand NO PART oder RELEASED ist.
Details zu den Greifzuständen finden Sie in der Betriebsanleitung des
Greifmoduls.
10.1.4 Greifrichtung
Die Greifrichtung wird über die Relation der Positionsgrenzwerte zueinander bestimmt.
Wenn der Grenzwert „No Part Limit" größer ist als „Release Limit", wird ein Innengriff
ausgeführt, wenn der Grenzwert „Release Limit" hingegen größer als „No Part Limit"
ist, wird ein Außengreifen ausgeführt.
Beim Greifen und Freigeben stoppen elektrische Greifmodule bei den Po-
sitionen „No Part Limit" bzw. „Release Limit". Pneumatische Greifmodule
fahren hingegen immer den kompletten Hub.
Beispiel Außengreifen und Innengreifen
16
16
Grenzwert
Grenzwert
NO PART
RELEASED
NO PART
HOLDING
RELEASED
0
Position
Grenzwert
Grenzwert
RELEASED
NO PART
RELEASED
HOLDING
NO PART
0
Position

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für WEISS ROBOTICS GRIPKIT E PRO-S

Inhaltsverzeichnis