Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollleuchten, Handtaster - Judo Multisoft-2P Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Berechnung des Natriumgehalts
°f
Rohwasserhärte (beim Wasser-
werk erfragen oder mit Härte-
prüfgerät messen)
- °f
Mischwasserhärte (Messwert)
= °f
Wasserhärte
+
x 4,6 mg Na
/l x °f
Na-Ionen-Austauschwert
= mg/l
Erhöhung des Natriumgehaltes
durch Enthärtung
+ mg/l
im Rohwasser bereits vorhan-
denes Natrium (beim Wasser-
werk erfragen)
= mg/l
Gesamtnatriumgehalt im
Mischwasser
Tab. 1: Berechnung des Natriumgehalts

5.1.3 Kontrollleuchten, Handtaster

Regeneration links
(grün)
Störung (rot)
Handtaster,
Regenerations-
auslösung
Regeneration rechts
(grün)
Abb. 11: Kontrollleuchten (LEDs), Handtaster
Betrieb
Beispielberechnung des Natriumgehalts
Tab. 2: Beispielberechnung des Natriumgehalts
Übersteigt der errechnete Gesamtnatrium-
gehalt den von der Trinkwasserverordnung
zugelassenen Wert von 200 mg/l, kann er
durch entsprechendes Erhöhen der Mi-
schwasserhärte korrigiert werden. Die Be-
rechnung des Natriumgehaltes muss erneut
durchgeführt werden.
Wasserdurchfluss
(gelb)
Betrieb
(grün)
Umschaltung
(gelb)
Multisoft-2P
36 °f
Rohwasserhärte
- 14 °f
Mischwasserhärte
= 22 °f
Wasserhärte
x 4,6
= 101 mg/l
durch Enthärtung
+ 10 mg/l
vom Wasserwerk
= 111 mg/l
insgesamt
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis