Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung - Wahl 1290 Betriebsanleitung

Pferdehaarschneidemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D E U T S C H
3. Schieben Sie den Filterdeckel in das Gehäuse bis er ein-
rastet (Abb. 10ⓑ).
f Wischen Sie das Gerät nur mit einem weichen, eventuell leicht
feuchten Tuch ab.
Austausch des Schneidsatzes
1. Drücken Sie den Entriegelungsknopf (B) (Abb. 5ⓐ) in Richtung
Schneidsatz und klappen Sie den Schneidsatz vom Gehäuse weg
(Abb. 5ⓑ).
de
2. Nehmen Sie den Schneidsatz vom Halter ab (Abb. 5ⓒ).
3. Setzen Sie den neuen Schneidsatz auf den Halter (Abb. 7ⓐ) auf.
en
Achten Sie darauf, dass der Halter ausgeklappt ist. Falls dies
nicht der Fall ist, können Sie den Halter mit einem flachen
fr
Schraubendreher ausklappen (Abb. 6).
4. Schalten Sie das Gerät ein (Abb. 4)
it
5. Klappen Sie den Schneidsatz bei laufendem Gerät auf.
6. Drücken Sie den Schneidsatz an bis er hörbar einrastet (Abb. 7ⓑ).
es
7. Schalten Sie das Gerät aus (Abb. 4).
pt
Problembehebung
Schneidsatz schneidet schlecht oder rupft
nl
Ursache: Schneidsatz ist verschmutzt oder verschlissen.
f Reinigen und ölen Sie den Schneidsatz (Abb. 9/10), sollte dies
sv
das Problem nicht beseitigen tauschen Sie den Schneidsatz aus
(Abb. 7).
no
Hautverletzung
fi
Ursache: Zu starker Anpressdruck auf die Haut.
f Reduzieren Sie den Anpressdruck beim hautnahen Schneiden.
tr
Ursache: Beschädigter Schneidsatz.
f Kontrollieren Sie, ob beim Gebrauch Zahnspitzen beschädigt wur-
pl
den und tauschen Sie gegebenenfalls den Schneidsatz aus.
Akkulaufzeit ist zu kurz
cs
Ursache: Schneidsatz und Gehäuseöffnung sind verschmutzt.
f Reinigen und ölen Sie den Schneidsatz (Abb. 8/9).
sk
Ursache: Akku ist verschlissen.
hr
f Ersetzen Sie den Akkupack durch ein Original Ersatzteil.
Ersatz-Akkupacks können Sie über Ihren Händler oder unsere
hu
Servicecenter als weiteres Zubehör beziehen.
sl
Ladekontrollanzeige leuchtet nicht
Ursache: Defekte Stromversorgung.
f Stellen Sie sicher, dass das Steckerschaltnetzteil mit der Steckdose
ro
verbunden ist.
f Überprüfen Sie das Stromkabel auf eventuelle Beschädigungen.
bg
Wenn Sie das Problem mit diesen Hinweisen nicht beheben können,
wenden Sie sich an unsere Servicecenter. Versuchen Sie keinesfalls das
ru
Gerät selbst zu reparieren!
uk
el
10
ar

Entsorgung

Vorsicht! Umweltschäden bei falscher Entsorgung.
f Akkus vor der Entsorgung entladen!
f Die ordnungsgemäße Entsorgung dient dem Umwelt-
schutz und verhindert mögliche schädliche Auswirkun-
gen auf Mensch und Umwelt.
Beachten Sie im Falle der Entsorgung des Geräts die jeweiligen gesetz-
lichen Vorschriften.
Information zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten in der Europäischen Union:
Innerhalb der Europäischen Union wird für elektrisch betrie-
bene Geräte die Entsorgung durch nationale Regelungen
vorgegeben, die auf der EU-Richtlinie 2012/19/EU über Elek-
tronik-Altgeräte (WEEE) basieren. Danach darf das Gerät
nicht mehr mit dem kommunalen Müll oder Hausmüll ent-
sorgt werden. Das Gerät wird bei den kommunalen Sammel-
stellen bzw. Wertstoffhöfen kostenlos entgegengenommen.
Die Produktverpackung besteht aus recyclingfähigen Materi-
alien. Entsorgen Sie diese umweltgerecht und führen diese
der Wiederverwertung zu.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis