Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voraussetzungen Für Eine Korrekte Installation; Anbau Des Brenners Am Heizkessel; Montage Der Brennerkopfgruppe - baltur BT 250 DSG 4T Bedienungsanleitung

Heizöl-brenner zweistufig
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BT 250 DSG 4T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

VORAUSSETZUNGEN FÜR EINE
KORREKTE INSTALLATION
Vor der Installation muss sichergestellt werden, dass:
der Kamin (Querschnitt und Höhe) den genauen Vorgaben
des Heizkesselherstellers und den eventuellen gesetzlichen
Vorschriften entspricht.
Besteht die Erfordernis eine feuerfeste Auskleidung der
Brennkammer realisieren zu müssen (wenn der Heizkesseltyp
dies erforderlich macht), ist diese nach genauen Anweisungen
des Heizkesselherstellers auszuführen.
Die Stromversorgungslinie des Brenners muss nach unserem
Plan ausgeführt werden und die elektrischen Anschlüsse
am Brenner müssen für die Spannung der Versorgungslinie
ausgelegt sein.
Die Brennstoffleitungen müssen nach unseren Plänen
ausgeführt werden.
Die am Brenner angebrachte(n) Düse bzw. Düsen müssen der
Heizkesselleistung angemessen sein und sind, wenn nötig,
durch andere zu ersetzen. In keinem Fall darf die abgegebene
Brennstoffmenge höher als die maximal vom Heizkessel
verlangte und die für den Brenner maximal zulässige Menge

ANBAU DES BRENNERS AM HEIZKESSEL

1
Heizkesselplatte
2
Flansch aus Isoliermaterial
3
Flansch aus Isoliermaterial
4
Befestigungsflansch für Brenner
5
Stehbolzen, Unterlegscheiben und Muttern für die
Befestigung am Heizkessel
6
Muttern, Schrauben und Unterlegscheiben zur
Befestigung des Flanschs an der Pinole

MONTAGE DER BRENNERKOPFGRUPPE

Zum Einschieben des Isolierflansches 2, der zwischen dem
Brenner und der Heizkesselplatte 1 eingesetzt werden muss,
muss das Endstück des Brennerkopfs abmontiert werden.
Die Position des Anschlussflanschs 4 durch Lockern der
Schrauben 6 so anpassen, dass der Brennerkopf so weit
wie vom Hersteller des Wärmeerzeugers empfohlen in
die Brennkammer hineinragt.
Die Isolierdichtung 3 an der Pinole anordnen.
Die Brennerkopfgruppe 1 mit den Stehbolzen, den
Unterlegscheiben und entsprechenden Muttern 5 am
Heizkessel befestigen.
Den Leerraum zwischen Flammrohr und Bohrung in der
hitzefesten Beschichtung der Kesseltür vollständig mit
geeignetem Material abdichten.
sein. Es wird darauf hingewiesen, dass der Brennerkopf für
Düsen mit einem Sprühwinkel von 45° entwickelt wurde. Nur in
Ausnahmefällen können Düsen mit einem anderen Sprühwinkel
montiert werden. In einem solchen Fall ist zu prüfen, dass die mit
dem anderen Sprühwinkel ausgelegte Düse keine Störungen
verursacht (Flammenablösung, Verschmutzung der Scheibe
oder des Brennerkopfs, Knallzündungen etc.).
Die Kunststoffschutzkappe muss mit besonderer Vorsicht aus
dem Düsensitz entfernt werden, da bei einer Beschädigung
der Dichtungsfläche (ein leichter Kratzer reicht dabei aus) das
Tropfen des Brennstoffs verursacht wird.
Sicherstellen, dass die Brenneröffnung, so wie vom Hersteller
des Heizkessels vorgeschrieben, in die Brennkammer hineinragt.
Vor dem Anschluss der Schläuche die Schutzkappen aus
Kunststoff abnehmen, die in die Pumpenanschlüsse eingefügt
wurden.
7 / 26
0006081081_201406

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bt 300 dsg 4t

Inhaltsverzeichnis