Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung Und Lagerung; Allgemeine Vorsichtsmassnahmen; Zusätzliche Warnungen; Transport Und Handhabung - Honda HRG416XB Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
D) INSTANDHALTUNG UND LAGERUNG
1)
Der sichere Betriebszustand des Geräts ist nur dann gewährleistet, wenn keine
Schrauben und Muttern locker sind. Eine regelmäßige Wartung ist für die
Sicherheit und zur Aufrechterhaltung einer guten Leistung unerlässlich.
2)
Überprüfen Sie den Steinschutz und den Schnittgutsammler häufig auf
Verschleiß oder Beschädigungen.
3)
Achten Sie beim Einstellen des Geräts darauf, dass Ihre Finger nicht zwischen
dem beweglichen Schneidwerkzeug und den festen Teilen des Geräts
eingeklemmt werden.
4)
Lassen Sie das Gerät immer abkühlen, bevor Sie es verstauen.
5)
Beachten Sie bei der Pflege des Schneidwerkzeugs immer, dass das
Schneidwerkzeug auch bei ausgeschalteter Stromversorgung bewegt werden
kann.
6)
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen das Gerät nie, wenn Teile verschlissen
oder beschädigt sind. Solche Teile müssen ausgetauscht und nicht repariert
werden. Verwenden Sie Original-Ersatzteile. Teile von abweichender Qualität
können das Gerät beschädigen und Ihre Sicherheit gefährden.
7)
Zur Verminderung von Brandgefahr halten Sie das Gerät, insbesondere den
Motor, frei von Gras, Blättern und übermäßigem Schmierfett. Lassen Sie Behälter
mit Grasschnitt nie in einem Lagerbereich stehen.
8)
Reinigen Sie den Schnittgutsammler mit Wasser aus einem Schlauch.
Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger.
9)
Eine korrekte Lagerung ist für eine lange Lebensdauer des Produkts
entscheidend. Wenn möglich, vermeiden Sie Lagerplätze mit hoher Feuchtigkeit,
die Rost oder Korrosion verursachen kann.
10) Lagerung am Saisonende: Entfernen Sie den Akkusatz und lagern Sie sowohl
das Gerät als auch den Akkusatz an einem trockenen und sicheren Ort ohne
direkte Sonneneinstrahlung. Legen Sie keine Objekte auf dem Gerät ab.
11) Reinigen Sie das Produkt vor einer längeren Lagerung gründlich.
E) ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN
1)
Reparaturen müssen von Ihrem Fachhändler durchgeführt werden. Schalten Sie
den Isolatorschlüssel aus und ziehen Sie ihn vom Gerät ab, wenn das Gerät
auffällig vibriert. Lassen Sie in diesem Fall Ihren Fachhändler eine Inspektion
durchführen.
2)
Halten Sie beim Start beide Hände am Griff.
3)
Verschleißteile dürfen nur von Ihrem Fachhändler ausgetauscht werden.
4)
Verwenden Sie das Gerät nie, wenn der Akkusatz beschädigt oder verschlissen
ist.
5)
Fassen Sie das Schneidwerkzeug nicht an, bis der Isolatorschlüssel vom Gerät
abgezogen wurde und das Schneidwerkzeug vollständig zum Stillstand
gekommen ist.
6)
Stellen Sie vor einem Transport oder einer Einlagerung des Geräts sicher, dass
es sauber und frei von Rückständen ist. Reinigen Sie es bei Bedarf mit einer
weichen trockenen Bürste.
7)
Verwenden Sie kein Druckwasser und achten Sie darauf, dass der Motor und die
elektrischen Bauteile nicht nass werden. Reinigen Sie das Fahrgestell nicht mit
scharfen Mitteln.
8)
Durch die Reinhaltung der Unterseite des Geräts lässt sich die Leistung
verbessern. Halten Sie den Bereich um den Akkusatz stets sauber.
9)
Bewahren Sie den Isolatorschlüssel an einem sicheren Ort auf und halten Sie ihn
von Kindern fern.
F) ZUSÄTZLICHE WARNUNGEN
1)
WARNUNG – GEFAHR! Feuchtigkeit und Elektrizität vertragen sich nicht
miteinander:
- Handhaben Sie und schließen Sie den Akkusatz immer unter trockenen
Bedingungen an.
- Lassen Sie den Akkusatz nie in Kontakt mit Nässe kommen (Pfützen oder
nasses Gras).
2)
Tragen Sie zur Demontage und Montage des Schneidwerkzeugs
Arbeitshandschuhe.
3)
Achten Sie beim Schleifen des Schneidwerkzeugs darauf, dass keine Unwucht
entsteht. Alle Arbeiten am Schneidwerkzeug (Demontage, Schleifen,
Auswuchtung, erneute Montage und/oder Austausch) sind anspruchsvolle
Aufgaben und erfordern spezielle Kenntnisse sowie spezielle Werkzeuge. Aus
Sicherheitsgründen werden diese Arbeiten am besten bei Ihrem Fachhändler
durchgeführt.
4)
Empfehlungen zur optimalen Handhabung des Akkusatzes und Ladegeräts.
WARNUNG – versuchen Sie nicht, mit dem Ladegerät nicht wieder aufladbare
Batterien zu laden.
- Stellen Sie unbedingt sicher, dass sich der Isolatorschlüssel und die
Bedienelemente in der Aus-Stellung befinden, bevor Sie den Akkusatz
einsetzen.
- Fügen Sie den Akkusatz ein, bis der Einrastmechanismus klickt. Um den
Akkusatz zu entfernen, betätigen Sie den Öffnungshebel der Akkuabdeckung.
5)
Akkus müssen vor dem Laden aus dem Gerät entfernt werden.
G) TRANSPORT UND HANDHABUNG
1)
Immer wenn das Gerät gehandhabt, angehoben, transportiert oder gekippt
werden soll, müssen Sie:
- feste Arbeitshandschuhe tragen.
- das Gerät an den Punkten greifen, die unter Berücksichtigung des Gewichts
und seiner Verteilung einen sicheren Griff bieten.
- so viele Personen einsetzen wie für das Gewicht des Geräts, die Eigenschaften
des Fahrzeugs und den Abhol- oder Abstellort angemessen.
2)
Fixieren Sie das Gerät beim Transport sicher mit Seilen oder Ketten.
3)
Stellen Sie sicher, dass der Isolatorschlüssel und der Akkusatz aus dem Gerät
entfernt wurden, bevor Sie es transportieren oder den Lenker umklappen.
3 DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hrg466xb

Inhaltsverzeichnis