•
NEHMEN SIE KEINERLEI VERÄNDERUNG AM GERÄT VOR.
ÜBERPRÜFEN SIE REGELMÄßIG DIE EINZELNEN BE-
STANDTEILE DES SYSTEMS. TAUSCHEN SIE BESCHÄDIGTE
ODER VERSCHLISSENE BAUTEILE AUS.
•
ÜBERPRÜFEN SIE VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTES
SÄMTLICHE ANSCHLÜSSE ZWISCHEN PUMPE,
SCHLAUCH UND PISTOLE UND ZIEHEN SIE DIESE GE-
GEBENENFALLS FEST.
•
VERWENDEN SIE STETS DEN IN DER STANDAR-
DAUSRÜSTUNG VORGESEHENEN SCHLAUCH
•
DER GEBRAUCH VON ZUBEHÖRTEILEN ODER
AUSRÜSTUNGEN, DIE NICHT IN DIESEM HANDBUCH
ANGEGEBEN SIND, KANN ZU UNFÄLLEN FÜHREN.
•
DIE IM SCHLAUCH ENTHALTENE FLÜSSIGKEIT KANN
ÄUßERST GEFÄHRLICH SEIN. GEHEN SIE DAHER VOR-
SICHTIG MIT DEM SCHLAUCH UM. ZIEHEN SIE DAS
GERÄT NICHT AM SCHLAUCH. VERWENDEN SIE NIEMALS
BESCHÄDIGTE ODER AUSGEBESSERTE SCHLÄUCHE.
•
SPRÜHEN SIE NIEMALS ENTFLAMMBARE PRODUKTE
ODER LÖSEMITTEL INNERHALB GESCHLOSSENER
RÄUME.
•
VERWENDEN SIE DAS GERÄT NIEMALS IN EINER MIT
POTENTIELL EXPLOSIVEN GASEN GESÄTTIGTEN UMGE-
BUNG.
Die hohe Fließgeschwindigkeit des Produkts
im schlauch kann zur Bildung von statischer
elektrizität führen, die sich durch geringe
Funkenbildung entlädt. es empfiehlt sich,
das Gerät zu erden. Die Pumpe ist über den
Masseleiter des Anschlußkabels geerdet. Die
Pistole ist über den Hochdruckschlauch geerdet.
Alle leitenden Gegenstände im Arbeitsbereich
müssen geerdet sein.
Überprüfen sie stets die Verträglichkeit des zu
verarbeitenden Produkts mit den Materialien der
einzelnen Geräteteile (Pumpe, Pistole, Schlauch und
Zubehör), mit denen es in Berührung kommen kann.
Verwenden sie keine Produkte, die halogenierte
Kohlenwasserstoffe (wie Methylenchlorid) enthalten.
Diese Produkte können bei Berührung mit
den Aluminiumteilen des Geräts gefährliche
chemische reaktionen mit explosionsgefahr
auslösen.
Verwenden sie bei der Arbeit in unmittelbarer
Nähe des Geräts einen geeigneten Hörschutz.
ED. 008 - 02/2020 - Cod. 150101
Vermeiden sie bei der Verarbeitung giftiger Pro-
dukte, diese einzuatmen und den
Kontakt durch das tragen von schutzhan-
dschuhen, schutzbrille und geeigneter Masken.
NOrMe DI sICUrezzA elettrICA
•
Überprüfen Sie, ob der ON/OFF-Schalter auf "OFF" steht,
bevor Sie das Netzkabel anschließen.
•
Transportieren Sie das Gerät niemals mit angeschlossenem
Netzkabel.
•
Ziehen Sie bei längerem Stillstand des Geräts und vor jeder
Art von Wartungseingriff oder Austausch von Zubehörteilen
das Netzkabel ab.
•
Versuchen Sie niemals, durch Ziehen am Kabel das Gerät zu
transportieren oder den Netzstecker abzuziehen. Schützen
Sie das Kabel vor Hitze, Mineralölen und scharfen Kanten.
•
Wird das Gerät im Freien eingesetzt, verwenden Sie ein für
diesen Zweck eigens gekennzeichnetes und geeignetes
Verlängerungskabel.
Versuchen sie niemals, die eingestellten Werte
des Geräts zu verändern.
•
Halten Sie genügend Abstand von der in Bewegung be-
findlichen Kolbenstange. Stellen Sie vor jedem Eingriff in
unmittelbarer Nähe das Gerät ab.
•
Aus Gründen der Unfallverhütung dürfen Reparaturen an den
elektrischen Geräteteilen ausschließlich von Fachpersonal
durchgeführt werden.
Dali'
www.larius.com
7