Benzinempfehlung
Verwenden Sie frisches, sauberes bleifreies
Normalbenzin für den Kfz-Gebrauch (mindestens
85 Oktan). Sie können verbleites Normalbenzin
verwenden, wenn bleifreies Benzin nicht erhältlich ist.
Wichtig
Verwenden Sie nie Benzin mit Methanol,
Benzin mit mehr als 10 % Ethanol, Benzinadditiven
oder Propan, sonst kann es zu Schäden an der
Kraftstoffanlage kommen.
Betanken
Der Kraftstofftank hält ca. 26,5 l Benzin.
1. Stellen Sie den Motor ab und aktivieren die
Feststellbremse.
2. Reinigen Sie den Bereich um den Kraftstoff-
tankdeckel (Bild 3).
1. Kraftstofftankdeckel
3. Schrauben Sie den Tankdeckel ab.
4. Füllen Sie den Tank bis ungefähr 2,5 cm unter der
Tankoberseite (der Unterseite des Füllstutzens).
Dieser Platz im Tank ermöglicht es dem Benzin,
sich auszudehnen. Füllen Sie nicht zuviel ein.
5. Bringen Sie den Kraftstofftankdeckel wieder fest
an. Wischen Sie verschütteten Kraftstoff immer
auf.
Bild 3
Betrieb
Anmerkung: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite
der Maschine anhand der üblichen Bedienungsposition.
Zuerst an die Sicherheit denken
Lesen Sie bitte alle Sicherheitsanweisungen und
Symbolerklärungen im Sicherheitsabschnitt gründlich
durch. Kenntnis dieser Angaben kann Ihnen und
Unbeteiligten dabei helfen, Verletzungen zu vermeiden.
Bedienungselemente
Gaspedal
Das Gaspedal (Bild 4) ermöglicht es dem Fahrer, die
Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs zu regeln. Drücken
dieses Pedals startet den Motor. Das weitere Drücken
dieses Pedals beschleunigt das Fahrzeug. Loslassen des
Pedals reduziert die Fahrgeschwindigkeit und stellt den
Motor ab. Höchstgeschwindigkeit im Vorwärtsgang:
26 km/h.
Bremspedal
Mit dem Bremspedal wird die Fahrzeuggesch-
windigkeit reduziert oder das Fahrzeug gestoppt
(Bild 4).
VORSICHT
Bremsen werden abgenutzt, und ihre Einstellung kann
sich verändern, was zu Verletzungen führen kann.
Stellen Sie die Bremsen ein oder reparieren sie, wenn
das Bremspedalspiel eine 2,5 cm lange Bewegung
vom Fahrzeugboden zulässt.
Feststellbremse
Die Feststellbremse nimmt die Form eines kleinen
Riegels an der Oberseite des Bremspedals (Bild 4).
Verriegeln Sie die Bremse immer dann, wenn der
Motor abgestellt wird, um einem versehentlichen
Bewegen der Maschine vorzubeugen. Treten Sie das
Bremspedal zum Aktivieren der Feststellbremse voll
durch und lassen dabei Ihre Fußspitze vorwärts rollen.
Drücken Sie zum Deaktivieren der Feststellbremse das
Gaspedal. Stellen Sie sicher, dass, wenn das Fahrzeug
an einem steilen Hang abgestellt ist, die Feststellbremse
aktiviert wird. Blockieren Sie die dem Hang
abgewendeten Räder ab.
14