Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Led-Leuchte; D) Batterien/Akkus - Reely 2147829 Bedienungsanleitung

Fischköder-boot rtr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Überprüfen Sie die Funktionssicherheit Ihres Modells und der Fernsteueranlage. Achten Sie dabei auf
sichtbare Beschädigungen, wie z. B. beschädigte Steckverbindungen oder beschädigte Kabel. Sämt-
liche beweglichen Teile am Modell müssen leichtgängig funktionieren, dürfen jedoch kein Lagerspiel
aufweisen.
• Der Bootsakku muss vor dem Gebrauch gemäß den Anweisungen des Herstellers vollständig aufgela-
den werden. Achten Sie bei den Batterien im Sender auf eine noch ausreichende Restkapazität (Bat-
terietester verwenden). Sollten die Batterien leer sein, tauschen Sie immer den kompletten Satz und
niemals nur einzelne Zellen aus.
• Richten Sie die Senderantenne immer so aus, dass die Antennenspitze möglichst senkrecht nach oben
zeigt. Andernfalls kann die Reichweite des Senders verringert werden, und er kommuniziert weniger
effizient mit der Fernbedienung.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen anderer Geräte, die mit dem
Produkt verbunden sind.
• Wählen Sie ein geeignetes Gewässer zum Betrieb Ihres Modells aus. Fragen Sie im Zweifelsfall den für
das Gewässer Verantwortlichen, ob der Betrieb Ihres Modells dort gestattet ist.
• Beobachten Sie Strömungen und andere widrige Bedingungen im ausgewählten Gewässer, die den
Betrieb des Modells erschweren oder sogar unmöglich machen können. Solche Bedingungen können
zum Verlust des Modellboots führen!
c) LED-Leuchte
• Achtung, LED-Licht:
- Blicken Sie nicht direkt in das LED-Licht!
- Blicken Sie weder direkt noch mit optischen Geräten in den Lichtstrahl!

d) Batterien/Akkus

• Achten Sie beim Einlegen der Batterien vom Typ AA auf die richtige Polung.
• Batterien müssen aus dem Gerät entfernt werden, falls dieses längere Zeit nicht verwendet werden
soll, um ein Auslaufen zu umgehen. Auslaufende oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt
Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien sollten Sie daher Schutz-
handschuhe tragen.
• Batterien müssen für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden. Lassen Sie Batterien / Akkus nicht frei
herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Alle Batterien sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und neuen Batteri-
en im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien und zur Beschädigung des Geräts führen.
• Akkus dürfen unter keinen Umständen auseinandergenommen, kurzgeschlossen oder ins Feuer ge-
worfen werden. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen. Es besteht Explosions-
gefahr!
7

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis