Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock C1000 DS Serviceanleitung Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C1000 DS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service-Arbeiten
Beschädigte Bowdenzüge, bei denen zum Beispiel einzelne Drähte abstehen oder die Umman-
telung einen Knick aufweist, müssen sofort erneuert werden.
Die Einstellung der Bowdenzüge wird in der Regel am Bremsentriegelungsgehäuse vorgenom-
men. Sollten die Einstellungen an der Verstellschraube nicht ausreichen, besteht die Möglichkeit,
die Gewindestange am anderen Ende des Bowdenzuges auf der Seite der Antriebsmotoren um
ca. 5 bis 8 mm zu versetzen. Anschließend ist eine vollständige Neueinstellung der Bremsentrie-
gelung notwendig. Bei Neueinstellungen (z. B. Zugaustausch) sollte der Bowdenzug zu Beginn
der Einstellung ein sehr geringes Spiel aufweisen.
INFORmATION
Kontern Sie die Verstellschraube nach jeder Einstellung. Otto Bock empfiehlt, die Einstellung in kleinen
Schritten (½ Umdrehung) vorzunehmen.
Werkzeuge:
❒ Ring- oder Maulschlüssel Größe 8
a) Zu stark gespannten Bowdenzug einstellen
Arbeitsschritte:
1. Kontermutter M5 (SW 8) lösen und Verstellschraube im Uhrzeigersinn am Bremsentriege-
lungsgehäuse drehen.
2. Funktionskontrolle von vorn beginnen.
b) Zu locker gespannten Bowdenzug einstellen
Arbeitsschritte:
1. Kontermutter M5 (SW 8) lösen und Verstellschraube gegen den Uhrzeigersinn am Brem-
sentriegelungsgehäuse drehen.
2. Funktionskontrolle von vorn beginnen.
Abb. 49 Verstellschraube am Bremsentriegelungsgehäuse
1 Verstellschrauben am Bremsentriegelungsgehäuse
52 | Ottobock
1
C1000 DS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis