OMEGA 40:1 Ext V2
TYPISCHE INSTALLATION
H
Die pumpe OMEGA 40:1 EXT V2 kann auf einer druckluftbe-
triebenen Rammpresse mit Folgeplatte installiert werden (siehe
Abbildung).
Die pneumatisch betriebene Rammpresse gestattet das Ansaugen
des produktes direkt aus dem Gebinde sowie einen schnellen
Austausch von letzterem. Die Folgeplatte, die unten an der
pumpe befestigt ist, verdichtet das Material und gewährleistet
so einen konstanten Produktfluss. Zudem schützt sie das noch
nicht angesaugte Material vor Staub und Feuchtigkeit sowie vor
Austrocknen durch Luftkontakt.
1
Pos.
Art.-Nr.
Beschreibung
1
510000 Pneumatisch betriebene Rammpresse für 200-Li-
ter-Gebinde.
2
510100 Folgeplatte aus Gusseisen mit doppelter Dich-
tung
EINSTELLUNG
I
BEFESTIGUNG DER PUMPE AN DER RAMMPRESSE
Für die korrekte Befestigung der Pumpe an der Rammpresse siehe
die Vorgehensweise, die in der Gebrauchs- und Wartungsanleitung
der pneumatisch betriebenen Rammpresse beschrieben wird.
www.larius.com
8
ANSCHLUSS AN DIE VERSORGUNGSLUFT
Für die Pumpenversorgung einen Schlauch mit einem Innendurch-
messer von mindestens 20 mm verwenden.
ANSCHLUSS DES MATERIALAUSLASSSCHLAUCHS
Den Hochdruckschlauch an den Auslass der Pumpe anschließen.
Die Anschlüsse müssen fest angezogen werden.
J
•
•
•
•
•
Fig. 1H
2
•
Am Einlass der Pumpe einen Luftdruckregler ins-
tallieren (möglichst mit Kondenswasserfilter und
Schmiervorrichtung). Der Materialauslassdruck
ist 55 Mal höher als der Versorgungsluftdruck
am Einlass der Pumpe. Daher ist es von grund-
legender Bedeutung, den Wert des Versorgungs-
luftdrucks zu regeln.
BETRIEB
Vor der Verwendung des Geräts alle Anschlussver-
bindungen (Pumpe, Schlauch, Pistole, etc.)
überprüfen.
Den Pumpschlauch in den Produktbehälter tauchen. (falls
die Pumpe auf der pneumatischen Hebevorrichtung befe-
stigt ist, den in der Bedienungs- und Wartungsanleitung der
pneumatischen Hebevorrichtung beschriebenen Vorgang
durchführen).
Druckluft in die Pumpe einströmen lassen. Es ist ratsam,
den Luftdruck auf den Mindestwert einzustellen, der zum
Dauerbetrieb der pumpe notwendig ist.
Die Pumpe startet und stoppt, wenn die Produktkammer
gefüllt ist. Die Pumpe startet jedesmal, wenn der Abzug der
pistole gezogen oder das Verteilerventil geöffnet wird.
Falls die Pumpe das Produkt nur schwer ansaugt, langsam
das Entlüftungsventil öffnen und erst wieder schliessen,
wenn Material am Loch des Materialausgangs sichtbar
ist.
Die Pumpe ist im Werk mit leichtem Mineralöl getestet worden,
von welchem noch Reste in der pumpeinheit verblieben sein
können. pistole oder Verteilerventil in einen Sammelbehälter
richten und das in der pumpe verbliebene Material ausspritzen,
bis das zu verwendende Material austritt.
Pumpe niemals leer betreiben: dadurch können
ernste Schäden am Druckluftmotor entstehen und
die Dichtungen beschädigt werden.
Falls lange Pausen während der Verwendung des Geräts (z.B.
über Nacht nach Ende des Arbeitstags) vorhersehbar sind,
sollten sie prüfen, ob das verwendete Produkt in der Pumpe
und den verschiedenen Rohren und Schläuchen gelassen
werden kann, ohne das es austrocknet.
Besteht diese Gefahr nicht, braucht bei Arbeitspausen nur
die Luftzufuhr der pumpe geschlossen und der im Kreislauf
befindliche Druck abgelassen zu werden, indem das Vertei-
lerventil bzw. das Restentleerungsventil der pumpe geöffnet
wird.
REV. 02 - 02/2020 - Cod. 150098