1. Einleitung zu hoch einstellen, da einige Wachse sehr Es freut uns, dass Sie sich zum Kauf des empfindlich gegen Überhitzung sind. Waxlectric I bzw. Waxlectric II entschie- 2.1 Umgebungsbedingungen den haben. Dieses Gerät setzt einen neuen Standard bezüglich Funktion, Leistungsfä- nach DIN EN 61010 higkeit und Sicherheit.
Veränderungen, wird im Betrieb heiß. • das Produkt nicht von Fachbetrieben • Bei unsachgemäßer Handhabung be- repariert oder nicht mit Original Renfert steht Verbrennungsgefahr! Ersatzteilen eingesetzt wird, • Beim Aufstellen und bei Betrieb darauf • das Produkt trotz erkennbarer Sicher- achten, dass die Kabel nicht mit den heitsmängel oder Beschädigungen...
• Führen Sie das Kabel durch die Öff- nung an der Geräterückseite nach außen Bitte beachten Sie: (Bild 5b). Steuergeräte, die mit einem Netzka- • Schließen Sie das Netzgerät mit beilie- bel mit Eurostecker (nach DIN VDE gendem Netzkabel an der Stromversor- 0620) ausgeliefert werden, sind gung an (Bild 6).
5.5 Gespeicherte Temperatur auf- 5.8 Schnelleinstellung der End- rufen temperaturen Das Gerät verfügt je Kanal über 3 Tempera- Mit dieser Option können Sie beim Einschal- turspeicher. ten des Steuergeräts die Temperatur beider Kanäle direkt auf die minimale oder maxima- Der gewählte Temperaturspeicher wird le Temperatur einstellen.
Vor dem Wechsel unbe- chen Sie durch vorgewärmte Wach- chen Sie durch vorgewärmte Wach- dingt abkühlen lassen se im Renfert Vario E. Das Wachs se im Renfert Vario E. Das Wachs kann schonender verarbeitet werden kann schonender verarbeitet werden •...
9. Garantie Entnehmen Sie die Verschleiß- bzw. Ersatz- Bei sachgemäßer Anwendung gewährt teilnummern bitte der Ersatzteilliste am Ende Renfert auf alle Teile des Waxlectric eine dieser Anleitung. Garantie von 3 Jahren. Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Garantie ist das Vorhandensein der Original-Verkaufsrech- 8.
10. Technische Daten 12. Lieferformen Max. Leistung: 5 W (Waxlectric I) Nr. 2156-0000 Waxlectric I, 230 V 10 W (Waxlectric II) Nr. 2156-1000 Waxlectric I, 120 V Min. Arbeitstemperatur: 50°C [122°F] Nr. 2157-0000 Waxlectric II, 230 V Max. Arbeitstemperatur: 200°C [392°F] Nr.
Seite 9
14. Fehlersuche Fehler Ursache Abhilfe Keine Anzeige, • Steuergerät nicht • Steuergerät mit Taste A einschalten. keine Funktion. eingeschaltet. • Stromversorgung • Stromversorgung prüfen und ggf. unterbrochen. wiederherstellen. • Stecker nicht • Stecker einstecken, bis er deutlich vollständig in einrastet. Steuergerät eingesteckt.