Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldungen; Temperaturalarm - Gram KP 660 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KP 660:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
Unterbrechen Sie die Stromversorgung des Schranks und untersuchen Sie, ob der
Verflüssiger zugedeckt ist. Ist das nicht der Fall, kann die hohe Temperatur daher
kommen, daß der Verflüssiger gereinigt werden muß. Dies kann mit einer Bürste
oder Staubsauger geschehen. Starten Sie den Schrank danach erneut. Nach etwa
einer Stunde arbeitet der Schrank wieder normal. Falls die Leuchtdiode wieder
aufleuchten sollte, rufen Sie bitte den Kundendienst.
Diese Funktion ist außer Betrieb bei Schränken, die an einen externen Verdichter
angeschlossen sind.

Fehlermeldungen

F1
Erscheint die Fehlermeldung "F1" in der Anzeige, bedeutet dies, daß der
Temperaturfühler im Schrank defekt ist. Sie sollten den Kundendienst
rufen. Der Schrank wird zwischenzeitlich die eingestellte Lagertemperatur
annähernd halten.
F2
Wechselt die Anzeige zwischen Temperatur und Fehlermeldung "F2", ist
der Temperaturfühler am Verdampfer defekt. Dies hat auf den Betrieb des
Schrankskeinen Einfluß, der Fühler sollte aber sobald wie möglich
gewechselt werden. Rufen Sie den Kundendienst.
F3
Wechselt die Anzeige zwischen Temperatur und Fehlermeldung "F3", ist
der Temperaturfühler am Verflüssiger 1 defekt. Dies hat keinen Einfluß
auf den Betrieb des Schranks. Der Fühler muß gewechselt werden, rufen
Sie den Kundendienst.
F4
Die Fehlermeldung "F4" zeigt einen Programmfehler an. Rufen Sie den
Kundendienst.
F5
Wechselt die Anzeige zwischen Temperatur und Fehlermeldung "F5", ist
der Temperaturfühler am Verflüssiger 2 defekt. Dies hat keinen Einfluß
auf den Betrieb des Schranks. Der Fühler muß gewechselt werden, rufen
Sie den Kundendienst.
F11
Wechselt die Anzeige zwischen Temperatur und F11, hat die Steuerung
eine Fehlfunktion.
Es solte sofort der Kundendienst gerufen werden.
Der Schrank wird zwischenzeitlich die eingestellte Temperatur annähernd
halten.

Temperaturalarm

Liegt die Temperatur einige Grad über oder unter dem eingestellten Wert, beginnt
die Anzeige zu blinken.
Durch das Einbringem von warmem Lagergut in den Schrank oder häufiges, langes
Öffnen der Tür kann die Temperatur ansteigen, wodurch Alarm ausgelöst wird, und
die Anzeige zu blinken beginnt.
76-504-0648
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis