Seite 1
GRAM Compact KG 610 Betjeningsvejledning Instructions for use Bedienungsanleitung Mode d'emploi Gebruiksaanwijzing Bruksanvisning Bruksanvisning 765041528 Rev. 000...
Seite 5
DE – Inhaltsverzeichnis Verwendungszweck ........................ 52 Sicherheitshinweise ......................... 53 Aufstellen ..........................54 Produktbeschreibung ......................58 Elektrischer Anschluss ......................59 Anweisungen zum täglichen Gebrauch ................... 60 Inbetriebnahme ........................62 Beleuchtung ..........................62 Temperatureinstellung ......................63 Alarm- und Fehlermeldungen im Display ................63 Fehlersuche (Handhabungsfehler) ..................
DEUTSCH Vielen Dank dafür, dass Sie sich für ein Produkt von Gram Commercial A/S entschieden haben. Diese Gebrauchsanleitung erläutert Ihnen die Aufstellung, den Betrieb sowie die Instandhaltung Ihres neuen Gerätes. Bevor unsere Produkte das Werk verlassen werden sie vollständig auf Funktion und Qualität getestet.
Achtung Missachtung dieser Anweisungen kann zur Beschädigung oder Zerstörung des Produktes führen. Gram Commercial beachtet alle Richtlinien, sodass das Gerät ordnungsgemäß betrieben werden kann. Bitte lesen sie folgende Sicherheitswarnungen gründlich durch: Es ist wichtig, dass allen, die das Produkt aufstellen, anschließen oder gebrauchen, diese Gebrauchsanleitung zugänglich ist.
Aufstellen Bei der Anlieferung ist das Gerät auf unbeschädigte Verpackung zu untersuchen. Falls die Verpackung beschädigt ist, ist zu entscheiden, ob diese Schäden zu einer Beschädigung des Gerätes schließen lassen. Bei offensichtlichen Schäden, nehmen sie bitte Kontakt zu Ihrem Händler auf. Das Gerät leicht nach hinten kippen und den vorderen Teil der Verpackungsbodens herausziehen.
Seite 55
Wegen des großen Gewichts des Gerätes kann sich loser Bodenbelag unter dem Gerät verkanten bzw. fester Bodenbelag beschädigt werden, wenn das Gerät bewegt. Korrekte Aufstellung des Gerätes gewährleistet größtmögliche Effektivität im Gebrauch. Der Aufstellort soll trocken und ausreichend belüftet sein Für einen effektiven Betrieb ist die Erwärmung der Aussenfläche durch direktes Sonnenlicht und andere Wärmequellen zu vermeiden.
Seite 56
Das Gerät darf maximal 75mm von einer Wand entfernt aufgestellt werden. Optimal ist, dass das Gerät so dicht als möglich an einer Wand positioniert wird. Fig. 4 765041528 Rev. 000...
Seite 57
Das Gerät muss an einer stabilen Rückwand befestigt werden, damit das Gerät beim Öffnen der Tür nicht nach vorne kippt. Die Montagebeschläge sind im Lieferumfang des Gerätes vorhanden. Fig.5 Um sicher zu stellen, dass der Anwender, der Raum sowie das aufzubewahrende Gut keinen Schaden davonträgt, sind diese Beschläge bei der Installation des Gerätes zu montieren.
Produktbeschreibung Kompressor Verflüssiger mit Luftfilter Maschinenfachklappe Bedienfeld der Steuerung Türdichtung Tür Luftansaugöffnung Luftleitblech Rost für aufbewarung Fig.6 765041528 Rev. 000...
Elektrischer Anschluss Das Gerät kann durch den Benutzer selbst angeschlossen werden. Bitte lesen Sie hierzu die nachstehenden Hinweise gründlich durch. Der Netzanschluss 220-230 V/50 Hz erfolgt an eine Steckdose mit geerdetem Schutzkontakt („Schuko“, CEE). Schließen Sie das Gerät nur an die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung an.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn Sie Betriebsstörungen feststellen oder wenn Sie elektrische Teile des Gerätes zur Instandsetzung oder Reinigung demontieren oder wieder montieren. Reparaturen an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur durch zugelassene Fachkräfte vorgenommen werden, welche über ausreichende Kenntnisse unserer Produkte verfügen. Setzen Sie das Gerät nicht in Betrieb, bevor alle Gehäuseteile montiert sind, so dass keine stromführenden oder rotierenden Teile berührt werden können.
Seite 61
Vor den Luftaustrittsöffnungen niemals Glasflaschen platzieren, sie können dort gefrieren und platzen. Beim Beladen des Gerätes mit Ware ist darauf zu achten, dass ein Abstand zwischen den einzelnen Packstücken gegeben sein muss, damit die Luft weiterhin ausreichend zirkulieren kann. Feuchte oder stark riechende Waren sind abzudecken oder mit Folie zu schützen, um Austrocknung oder die Beeinträchtigung des Geschmacks anderer Waren zu vermeiden.
Inbetriebnahme Übersicht über das Display: Code/Parametereinstellung Temperatureinstellung Display Beleuchtung Auftauen* Tastaturschloss* Ein/Aus Abtauen Trockenkühlen* * Kein Funktion in diesem Gerät. Den Schrank an das Stromnetz anschließen. Den Schrank mit der Taste einschalten; alle Dioden leuchten für wenige Sekunden. Das Display zeigt die aktuelle Temperatur im Schrank und dient gleichzeitig als Anzeige der vorhandenen Versorgungsspannung.
Temperatureinstellung Temperaturkontrolle: Mit die Taste können Sie die eingestellte Temperatur anzeigen. Die Temperatur wird im Display angezeigt. Temperatureinstellung: Halten Sie gedrückt, und drücken Sie gleichzeitig . Mit jedem Druck auf erhöht sich die Temperatureinstellung um ein Grad. Sobald das Display die gewünschte Temperatur zeigt, beide Tasten loslassen –...
Alarm bestätigen: Um die Alarmmeldung zu bestätigen drücken Beispiel: Bestätigung eines Türalarms: A1 blinkt in der Anzeige Taste ist zu drücken. Fehlersuche (Handhabungsfehler) Betriebsgeräusch: Bei ungewöhnlich hohen Betriebsgeräuschen ist umgehend ein Service aufzusuchen. Während des Betriebes sind die Laufgeräusche des Kompressors, des Verflüssiger- lüfters sowie des Verdampferlüfters zu hören.
Seite 65
Waren im Kühlschrank gefrieren: Die Luftzirkulation im Schrank ist durch zu viel oder falsch eingelagerte Ware unterbunden (Lademarken nicht beachtet, Ware steht direkt auf dem Boden). Die Solltemperatur ist falsch (zu niedrig) eingestellt. Defekt des Verdampferventilators. Kondenswasser außen im Bereich der Tür: ...
Benutzermenü Dieses Kapitel beschreibt u.a. Alarmeinstellungen. Das Alarmsystem ist zweigegliedert. Das erste Alarmsystem ist „Lokal“, was bedeutet, dass der mögliche Alarm ausschließlich auf dem Display des Gerätes angezeigt wird. Das zweite Alarmsystem wird auch im Display angezeigt, aktiviert aber darüber hinaus noch den potentialfreien Alarmkontakt.
Abtauen Die normale Abtauung erfolgt automatisch 4 mal innerhalb von 24 Stunden. Nur bei extremer Belastung (ständiges Öffnen der Tür bzw. Einlagern von Waren) kann ein manuelles Abtauen ratsam erscheinen. Um eine zusätzliche Abtauung zu aktivieren, ist für länger als 3 Sekunden gedrückt zu halten.
Fig. 9 Stromausfall Die eingestellte Temperatur bleibt auch bei Stromausfall bis zum selbsttätigen Start gespeichert. Nur bei sehr langen Stromausfällen kann der Speicherwert verloren gehen - die Steuerung greift dann auf die ab Werk eingestellte Temperatur zurück. 765041528 Rev. 000...
Reinigung Fehlende Reinigung kann zur Folge haben, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß betrieben werden kann. Dieses kann einen Defekt herbeiführen.. Vor Reinigungsarbeiten, den Netzstecker ziehen. Kompressorraum und Kühlelement dürfen nicht mit Wasser abgespritzt werden, weil dabei Kurzschlüsse und andere Schäden an der elektrischen Anlage entstehen können.
Display. Falls Sie die Störung nicht selbst beheben können, benachrichtigen Sie den Kundendienst unter Angabe des Gerätetyps. TYP, TEILENR und SER.-NR sind dem Typenschild zu entnehmen. Platzierung des Typenschilds: Gram Commercial A/S Aage Grams Vej 1, 6500 Vojens Denmark CVR nr. 12 00 66 32 Type...
EG-Konformitätserklärung Wir, Gram Commercial A/S, erklären hiermit alleinverantwortlich, dass folgende Produkte: Name: GRAM COMPACT Kältemittel: R134a, R404A, R600a, R290 auf die sich diese Erklärung bezieht, allen grundlegenden Anforderungen und sonstigen Bestimmungen der Richtlinien des Europäischen Parlaments und des Rates entsprechen.