Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann MEDUVENT Standard Gebrauchsanweisung Seite 137

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDUVENT Standard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezifikation
Betriebsdauer mit Akku
ohne Optionen
Betrieb am Bordnetz:
Nennspannung
Maximaler Innenwiderstand des
Bordnetzes
Trennvorrichtung
Betriebsart
Klassifikation nach EN 60601-1:
Schutzart gegen elektrischen
Schlag
Schutzgrad gegen elektrischen
Schlag
Schutzgrad gegen:
Eindringen von fremden
Festkörpern
Eindringen von Staub
Eindringen von Wasser mit
schädlicher Wirkung
Elektromagnetische Verträglichkeit
(EMV) nach EN 60601-1-2 und ETSI EN
301489-:
Funkentstörung
Funkstörfestigkeit
Frequenzbereich
Signalstärke
Festigkeit gegen Schock und Vibration
Art des Rettungsfahrzeugs
Gerät
8 Stunden
(unter folgenden Bedingungen:
Modus: IPPV, f=12/min, Vt=600 mL, Lungenparameter eines
gesunden Erwachsenen, PEEP=0 hPa, Compliance=50 ml/hPa,
Resistance=5 hPa/l/s, Display-Helligkeit=80%, neuer, vollständig
geladener Akku, Umgebungstemperatur 23 °C ± 3 °C)
12 V
500 m
Entfernen der Spannungsversorgung (Ladeadapter oder
Tragesystem) oder Ziehen des Netzsteckers.
Dauerbetrieb
Schutzklasse II
Schutzgrad BF
IP54
Prüfparameter und Grenzwerte können bei Bedarf beim Hersteller
angefordert
werden.
EN 55011, EN 55025
EN 61000-4 (Teile 2 bis 6, 8 und 11)
RTCA DO 160 G
2,4 GHz bis 2,4835 GHz
Max. 12 dBm
EN 1789
EN 60601-1-12 (Kategorien: befestigt im Rettungsfahrzeug,
befestigt im Flugzeug, befestigt im Helikopter,
ortsveränderlich am Ort des Notfalls)
EUROCAE ED-14G / RTCA DO 160 G: Sektion 7 (Cat. A) und
8 (U/U2 + Cat. S)
Befestigt in Rettungsfahrzeug, Schiff, Flugzeug und Helikopter
sowie ortsveränderlich am Ort des Notfalls
MEDUVENT Standard
Technische Daten
DE
137

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis