Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann MEDUVENT Standard Gebrauchsanweisung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDUVENT Standard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
10
DE
MEDUVENT Standard
Gefährdende Therapie durch unzureichende
Patientenüberwachung!
Werden der Patient und das Gerät während der Beatmung nicht
beaufsichtigt und überwacht, können verspätete Reaktionen des
medizinischen Fachpersonals auf Alarme und Störungen zu
schweren oder lebensbedrohlichen Verletzungen des Patienten
und falscher Therapie führen.
 Patient und Gerät während der Beatmung ständig beobachten
und überwachen.
 Zusätzlich externes Monitoring verwenden (z. B. SpO
oder etCO
).
2
Ausfall der Therapie aufgrund von Gerätefehlfunktion oder
Verlust der pneumatischen oder elektrischen Energie!
Durch einen Geräteausfall kann es zu einem Ausfall der Therapie
kommen. Dies kann den Patienten schwer oder lebensbedrohlich
verletzen.
 Alternative Beatmungsmöglichkeit bereit stellen.
Verletzungsgefahr durch falsch eingestellte Begrenzung des
maximalen Atemwegsdruckes!
Ein zu hoher Atemwegsdruck kann den Patienten schwer oder
lebensbedrohlich verletzen.
 Druckbegrenzung pMax immer passend zum aktuellen
Patienten und zur aktuellen Therapie einstellen.
Erstickungsgefahr durch Extubation während des
Patiententransportes!
Wenn das Gerät während des Patiententransportes herunterfällt
oder das Schlauchsystem sich löst, kann es zur Extubation des
Patienten mit einhergehendem Stimmritzenkrampf kommen. Dies
kann den Patienten schwer oder lebensbedrohlich verletzen.
 Gerät während des Patiententransportes auf der Trage gegen
Herunterfallen sichern.
 Schlauchsystem während des Patiententransportes immer
fixieren.
und/
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis