Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NSK Varios 570 Bedienungsanleitung Seite 32

Multi function ultrasonic scaler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Anleitung und Herstellererklärung - elektromagnetischer Schutz
Das Varios 570 / Varios 570 LUX ist für die Verwendung in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder Benutzer des Varios
570 / Varios 570 LUX sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Störsicherheitsprüfung
IEC60601 Prüfpegel
über Leitung
3 Vrms
RF IEC61000-4-6
150 kHz bis 80 MHz
über Strahlung
3 V/m
RF IEC61000-4-3
80 MHz bis 2,5 GHz
ANMERKUNG 1 Bei 80 MHz und 800 MHz gilt die jeweils höhere Frequenz.
ANMERKUNG 2 Diese Richtlinien gelten möglicherweise nicht für alle Situationen. Die elektromagnetische Ausbreitung wird durch die Absorption und Reflektion
durch Strukturen, Ojbekte und Personen beeinträchtigt.
a Feldstärken von festen Sendern, wie Basisstationen für Telefonapparate (Mobiltelefone/schnurlose Geräte) und Landfunkgeräte, Amateurfunkgeräte, MW- und
UKW- sowie Fernsehsendern können nicht präzise vorhergesagt werden. Um die elektromagnetische Umgebung bei festen RF-Sendern zu beurteilen, sollte
eine elektromagnetische Prüfung vor Ort ins Auge gefasst werden. Falls gemessene Feldstärke an dem Standort des Varios 570 / Varios 570 LUX über dem
angegebenen RF-Konformitätspegel liegt, sollte auf einen ordnungsgemäßen Betrieb des Varios 570 / Varios 570 LUX geachtet werden. Bei Auffälligkeiten könnten
zusätzliche Maßnahmen wie eine Neuausrichtung oder eine Umsetzung des Varios 570 / Varios 570 LUX erforderlich sein.
b Im Frequenzbereich von 150kHz bis 80MHz sollten die Feldstärken unter 3 V/m liegen.
Kabel und Zubehör
Max. Länge
Handstückkabel
2 m
Fußschalter
2.5 m
Empfohlener Abstand zwischen tragbarem und mobilem RF-Kommunikationsgeräten und dem Varios 570 / Varios 570 LUX.
Das Varios 570 / Varios 570 LUX ist zur Verwendung in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, in der ausgestrahlte Funkstörungen kontrolliert werden.
Der Kunde bzw. Nutzer des Varios 570 / Varios 570 LUX kann dazu beitragen elektromagnetische Störungen zu verhindern, indem er auf die Einhaltung eines
Mindestabstandes zwischen tragbaren und mobilen RF-Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem Varios 570 / Varios 570 LUX, wie nachfolgend empfohlen, achtet,
und zwar nach Maßgabe der maximalen Leistungsabgabe der Kommunikationseinrichtung.
Maximale Leistungsabgabe des Senders in
W
0,01
0,1
1
10
100
Bei Sendern mit einer oben nicht angeführten maximalen Leistungsabgabe kann der empfohlene Abstand in Metern (m) durch Verwendung der Gleichung für die
Frequenz von Sendern geschätzt werden, wobei "P" der maximalen Leistungsabgabe des Senders in Watt (W) nach Auskunft des Senderherstellers entspricht.
ANMERKUNG 1 Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Abstand für den höheren Frequenzbereich.
ANMERKUNG 2 Diese Richtlinien gelten möglicherweise nicht für alle Situationen. Die elektromagnetische Ausbreitung wird durch die Absorption und Reflektion
durch Strukturen, Objekte und Personen beeinträchtigt.
Konformitätspegel
3V rms
3V/m
Entspricht
RF-Emissionen, CISPR11,
Harmonische Emissionen,
Spannungsschwankungen/Flimmeremissionen,
Elektrostatische Entladung (ESD)
Spannungsspitzen / -stöße
Überspannung
Spannungsschwankungen (Dips), kurze Unterbrechungen und Spannungsveränderungen bei Stromversorgungsleitungen
Netzfrequenz (50/60 Hz) Magnetfeld
RF über Leitungen
RF über Strahlung
150kHz bis 80MHz
d=1,2 P
0,12
0,38
1,2
3,8
12
Elektromagnetische Umgebung - Anleitung
Tragbare und mobile RF-Kommunikationsgeräte sollten nicht näher
zu irgendeinem Teil des Varios 570 / Varios 570 LUX einschließlich
Kabeln verwendet werden als durch den empfohlenen Abstand
vorgegeben wird, der durch die Gleichung für die Frequenz des
Senders berechnet wird.
Empfohlener Abstand
d = 1,2 P
d = 1,2 P 80MHz bis 800MHz
d = 2,3 P 800MHz bis 2,5GHz
Dabei entspricht "P" der maximalen Leistungsabgabe in Watt (W)
gemäß dem Hersteller des Senders und "d" bezieht sich auf den
empfohlenen Abstand in Metern (m).
Feldstärken von festen RF-Sendern, die durch eine elektromagnetische
Feldprüfung ermittelt werden, sollten unter dem Konformitätspegel in
jedem Frequenzbereich liegen.
Es kann zu Störungen in der Nähe von Geräten geben, die
mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet sind:
Abstand gemäß der Frequenz des Senders in
m
80MHz bis 800MHz
d=1,2 P
0,12
0,38
1,2
3,8
12
31
Klasse B/ Gruppe 1
IEC61000-3-2
IEC61000-3-3
IEC61000-4-2
IEC61000-4-4
IEC61000-4-5
IEC61000-4-11
IEC61000-4-8
IEC61000-4-6
IEC61000-4-3
800MHz bis 2.5GHz
d=2,3 P
0,23
0,73
2,3
7,3
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis